Aktuell – 50komma2
  • Termine
  • Anbieterverzeichnis
  • Branchenguides
    • SMART GRID 2022
    • SMART CITY & IOT
    • SMART METERING 2021
    • Elektromobilität 2021
    • IoT & SMART CITY 2020
    • SMART METERING 2020
    • ELEKTROMOBILITÄT 2020
    • SMART BUILDING 2020
  • Whitepapers
  • Wochenspiegel
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv-Branchenguides
50komma2
  • Aktuell
  • E-world 2022
  • Elektromobilität
  • Erzeugung und Speicher
  • IT und Digitalisierung
  • Netztechnik und -prozesse
  • Smart Metering
  • Wartung und Service
Stellenmarkt
Airwin Satellitenkommunikation
Windkraft: Datenkommunikation nach Satellitenstörung wiederhergestellt
Kostal Wechselrichter
Wechselrichter für das Gewerbe
Phoenix Contact PV
PV-Parkmanagement: Übergreifend vernetzt
Ukraine no war
previous arrow
next arrow
StartseiteAktuell

Aktuell

The smarter E Europe 2022 Messe Muenchen
Aktuell

The Smarter E Europe 2022 zieht positive Bilanz

16.05.2022 – Drei Messetage, 1.356 Aussteller aus 46 Ländern auf 132.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche: Die über 65.000 Besucher aus 149 Ländern übertrafen die Erwartungen des Veranstalters Solar Promotion. … weiterlesen

Stromleitung Husum SH Netz Web
Aktuell

HanseWerk investiert in Versorgungssicherheit und Klimaschutz

12.05.2022 – Die HanseWerk-Gruppe will in den nächsten drei Jahren über eine Milliarde Euro in Versorgungssicherheit und Klimaschutz investieren. … weiterlesen

The smarter E Award 2022 Web
Aktuell

Gewinner des The Smarter E Award 2022

11.05.2022 – Der The smarter E Award wurde zusammen mit den Innovationspreisen Intersolar Award und ees Award verliehen. … weiterlesen

Speicher-bidirektionales Laden-Bayernwerk
Aktuell

Bayernwerk stellt Zukunftspläne vor

06.05.2022 – Das Energieunternehmen Bayernwerk steht nach eigenen Angaben vor einem der größten Transformationsschritte in seiner 100-jährigen Unternehmensgeschichte. … weiterlesen

hands-earth
Aktuell

BET und Stadtwerke starten Klimaschutzinitiative

03.05.2022 – Gemeinsam mit 17 Stadtwerken hat das Beratungsunternehmen BET zum 1. Mai 2022 die Initiative „Klimawerke“ gegründet. … weiterlesen

Hochtemperatur-Waermepumpe-Calora Rheinenergie
Aktuell

RheinEnergie richtet Energiedienstleistungen neu aus

28.04.2022 – Die RheinEnergie will Industrie und Wohnungswirtschaft beim Umstieg auf weitgehend dekarbonisierte Energiesysteme unterstützen. … weiterlesen

Kohlekrafzwerk Solaranlagen Windrad
Aktuell

McKinsey: Tempo bei Energiewende reicht nicht aus

27.04.2022 – Trotz der klaren Anzeichen für eine Beschleunigung der Energiewende reicht einer McKinsey-Studie zufolge das Tempo immer noch nicht aus, um das im Pariser Klimaabkommen angestrebte 1,5°C-Ziel zu erreichen. … weiterlesen

optical fiber
Aktuell

Glasfasernetz für 450MHz-Plattform

26.04.2022 – Der Infrastrukturanbieter GasLINE stellt den Glasfaser-Backbone für das 450MHz-Funknetz bereit. … weiterlesen

Messgeraet Geldschein
Aktuell

Stromtarife: Großes Interesse an Flexibilisierung

20.04.2022 – Wie eine aktuelle repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom ergeben hat, können sich bereits zwei Drittel vorstellen, künftig einen variablen Stromtarif zu nutzen. … weiterlesen

Hands Teamspirit
Aktuell

Strom gemeinschaftlich regional erzeugen und verbrauchen

13.04.2022 – Das Bündnis Bürgerenergie hat mit dem Energy-Sharing-Konzept einen Vorschlag für ein neues Instrument zum Erneuerbaren-Ausbau geliefert. … weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 … 57 »



18. bis 21. Mai in Köln


02.06.2022 um 10 Uhr
Webinar: Installation von SMGWs + Service Techniker Tool


21. bis 22. Juni 2022
EW-Fachtagung Blackout


21. bis 22. Juni 2022
EW-Fachtagung Mainzer Netztagung

Termine

  1. polisMOBILITY

    18. Mai - 21. Mai
  2. micromobility expo 2022

    19. Mai
  3. Forum kommunales Energiemanagement

    25. Mai
  4. Webinar: Installation von SMGWs + Service Techniker Tool

    2. Juni
  5. EW-Fachtagung Blackout

    21. Juni - 22. Juni

Alle Veranstaltungen anzeigen


alle Termine









Für 50,2 - Magazin und Plattform für intelligente Stromnetze suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

JOURNALISTIN/EN (M,W,D)

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Stromnetz Hamburg: Smart Meter Gateway, CLS, LoRaWAN und Energiemanagement

Der Rollout von Smart Meter Gateways steht an der entscheidenden Wegmarke vom Piloten zum Masseneinsatz. Nach wie vor ist noch keine vollständige Automatisierung der Prozesse erreicht. Nur mit Hilfe von Workarounds können in den nächsten Monaten die erforderlichen größeren Stückzahlen installiert und sicher betrieben werden. Voraussetzung für die termingerechte Erreichung der Mindestrolloutquote von 10 %, in Hamburg sind dies acht Tausend SMGW, ist ein stabilisierter Systemverbund unsres IT-Backends mit den herstellerspezifischen SMGW.

 

Gleichzeitig prägen wir den CLS-Kanal aus. Dabei geht es einerseits um die Anbindung und Steuerung von Ladeinfrastruktur der eMobilität. Andererseits interessieren sich Unternehmen des Submeterings aktiv für die Datenübertragung über das SMGW. Die Laborphase für die Verbindung eines IoT-Gateway zum SMGW verlassen wir demnächst. Die erste Installation in einem Gebäude planen wir noch für dieses Jahr.

 

Losgelöst vom Rollout der SMGW stellt Stromnetz Hamburg, in Kooperation mit weiteren städtischen Unternehmen, bereits heute ein flächendeckendes LoRaWAN-Netz für ganz Hamburg zur Verfügung. Die Unternehmen in der Stadt erhalten damit auf einem einfachen und kostengünstigen Weg ein Sprungbrett für die Digitalisierung ihrer Prozesse.

 

Insgesamt können wir bei den Hamburger Unternehmen einen erheblichen Anstieg des Interesses an einem komfortablen Energiemanagementportals zur detaillierten Verbrauchsanalyse feststellen. Besonders wichtig ist es dabei, die Verbrauchswerte aller Energien in einem Portal zusammenzufassen. Mit unserem Energiemanagement-Online-Portal bieten wir hierfür bereits eine Lösung an, die wir vollkommen unabhängig von der dahinter liegenden Fernauslesetechnik einsetzen. Die erforderlichen Schnittstellen zu den Datenquellen sind fertig etabliert.

 

Eric Kallmeyer verantwortet den erfolgreichen Rollout SMGW und die daraus resultierenden Innovationsthemen. Der ehemalige Bundeswehr-Offizier und studierte Betriebswirt engagiert sich seit 2008 im Bereich Metering – zunächst als Abteilungsleiter Metering bei Vattenfall in Hamburg und Berlin sowie seit 2016 bei Stromnetz Hamburg. Heute leitet er dort den Geschäftsbereich Metering.

 

Stromnetz Hamburg GmbH
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg

www.stromnetz-hamburg.de

 

Wochenspiegel