06.11.2020 – Das Hamburger Start-up Anker Foundations GmbH hat eine neuartige Technologie für den Fundamentbau von On-Shore Windkraftanlagen (WKA) entwickelt.
Während Windkraftanlagen in den vergangenen Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen haben, herrschte rund um das Thema Fundamentbau laut Anker Foundations technologischer Stillstand. Das neue Konzept zeichne sich durch schnelles und ganzjähriges Bauen, effizienten Materialeinsatz, Verzicht auf Bodenversiegelung, industrielle und zertifizierte Fertigungsqualität, vereinfachte Baustellenlogistik und einfachen Rückbau aus.

Im Unterschied zu klassischen Fundamenten, die vor Ort aus Beton gegossen werden, will die Anker Foundations GmbH das Fundament bestehend aus vorproduzierten Einzelteilen erst auf der Baustelle zusammensetzen. Dabei werden keine Schwertransporte benötigt, das Fundament könne innerhalb von drei Tagen errichtet werden.
Bereits Anfang 2019 hat das Unternehmen eine erste Version des Fundaments unter einer Enercon E-115 errichtet. Seitdem wurde das Fundament stetig weiterentwickelt und an Anlagen unterschiedlichster Hersteller wie Enercon, Nordex, Vestas und Siemens Gamesa angepasst, so dass einem flächendeckenden Einsatz nichts mehr im Wege stehe. Seit Anfang Oktober 2020 werden die ersten Fundamente bei WEC Turmbau in Emden in Serie gefertigt. (ds)