16.12.2020 – In Kempten errichtet die Baugenossenschaft Kempten eG derzeit ein Mehrfamilienhaus mit 29 modernen, barrierefreien Wohnungen, die sich selbst mit Solarstrom versorgen. Der Energieversorger Präg stattet alle Wohnungen dazu mit einer Photovoltaikanlage sowie digital vernetzten Stromzählern aus. Der Neubau soll zum Jahresbeginn 2021 bezugsfertig sein.
Alles im Blick mit Smart Meter
Mit den Smart Metern und der Mieterstrom-App haben die Bewohnerinnen und Bewohner einen Überblick über ihren Stromverbrauch und können bei Bedarf ihr Verbrauchsverhalten anpassen. So könnte die Spül- oder Waschmaschine beispielsweise mit einer Zeitschaltuhr dann laufen, wenn der vergünstigte Strom vom Dach zur Verfügung steht. Der Ableser kommt künftig nicht mehr vorbei, die Zählerstände werden automatisch an Präg übermittelt.

Die selbst erzeugte Energie wird bevorzugt in das Hausnetz des Gebäudes verteilt und deckt direkt den Bedarf der Bewohner. Weil dazu nicht das öffentliche Stromnetz genutzt wird, entfallen bestimmte Abgaben und Gebühren, Mieter profitieren vom vergünstigten Mieterstromtarif von Präg. Wenn die produzierte Strommenge nicht ausreicht, wird der Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen.
Enger Austausch zwischen den Projektpartnern
Präg stattet das Mieterstromhaus mit insgesamt 182 PV-Modulen aus, die eine Leistung von knapp 61 Kilowatt-Peak liefern und dabei ungefähr 13 Tonnen CO2 pro Jahr gegenüber konventioneller Erzeugung einsparen werden.
Als Projektpartner beim Mieterstromprojekt fungierten Elektro Miller und die Solarkraft GmbH. Während Elektro Miller unter anderem das komplexe Messkonzept mit umgesetzt hat, kümmerte sich die Solarkraft GmbH um die Planung und den Einbau der Photovoltaik-Module. (ds)