21.01.2021 –Im brandenburgischen Metzdorf hat die juwi-Gruppe einen 7,8-Megawatt-Solarpark errichtet und diesen nun an den künftigen Betreiber, die Stadtwerke Tübingen (swt) übergeben. Die Erneuerbare-Energien-Anlage kommt ohne Förderung aus. Planung, Bau und Vermarktung erfolgen außerhalb des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Solarpark „Metzdorf II“ liegt im Landkreis Märkisch-Oderland auf einer 8,7 Hektar großen Ackerfläche und hat eine Leistung von 7,8 Megawatt Der Baustart war im November des vergangenen Jahres, die Inbetriebnahme ist im Februar geplant.

Die Stadtwerke Tübingen sind Käufer des Solarparks und beliefert die Projektgesellschaft über einen PPA. Bis 2024 will der kommunale Versorger nach eigenen Angaben 75 Prozent des gesamten Tübinger Strombedarfs mit Ökostrom aus eigenen Anlagen decken. Derzeit stehe man bei 64,7 Prozent, wovon der neue Solarpark „Metzdorf II“ 3,3 Prozent ausmacht.
Langjährige Partnerschaft im Windkraft- und Photovoltaik-Sektor
Mit juwi verbindet die swt eine langjährige Projektpartnerschaft. „Metzdorf II“ ist indes die erste Solarpark-Übernahme nach drei Windparks, die juwi für die swt und die KommunalPartner – einem Zusammenschluss von sechs Baden-Württembergischen kommunalen Stadtwerken – entwickelt und errichtet hat. (ds)