
16.02.2021 – Nach vorläufigen Zahlen vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg sind 2020 im südwestlichen Bundesland Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt rund 600 Megawatt errichtet worden. Verglichen mit dem Vorjahr handelt es sich um eine Steigerung von rund 35 Prozent.

Damit das Bundesland seinen Beitrag zur Umsetzung der Pariser Klimaschutzbeschlüsse leisten kann, sei laut der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) ein Ausbau der Photovoltaik auf mindestens 1.000 Megawatt installierte Leistung pro Jahr nötig. Um das Bewusstsein für die Wirtschaftlichkeit von Solarstrom für Firmen, Kommunen und Privathaushalte zu schärfen, hat der Branchenverband der erneuerbaren Energien Ende 2020 eine Kampagne zur Durchsetzung des genannten Zieles gestartet. (ds)