16.07.2021 – Das Smart-Living-Quartier in Weinstadt im Rems-Murr-Kreis ist ein Modell für modernes Wohnen und Leben für Menschen jeden Alters. Nun bietet die Sparte Dienstleistungen der Netze BW zusammen mit dem Beratungs- und Planungsunternehmen KOP Carsharing mit Elektroautos im Quartier an.

Smart-Living ist ein Projekt der KOP GmbH und wird durch ein interdisziplinäres Team aus Architekten sowie Wirtschafts- und Bauingenieuren realisiert. Das Gebäude mit elf Wohneinheiten ist als Plus-Energie-Projekt konzipiert. Der Anschluss an das öffentliche Stromnetz dient ausschließlich dem Ausgleich zwischen eigenerzeugter Energie und dem Strombedarf im Gebäude. Der von einer Photovoltaik-Anlage erzeugte Strom wird primär für die Versorgung der Wohneinheiten und die Wärmepumpe genutzt. Überschüssig erzeugte Energie wird den Ladestationen der E-Autos zur Verfügung gestellt – zukünftig auch der Wallbox des neuen Carsharing-Autos.
Die Sparte Dienstleistungen der Netze BW ist beratende Partnerin und Dienstleisterin für alle Themen rund um Energieversorgung im Mehrfamilienhaus, einschließlich Mieterstrom und Elektromobilität. Beim Management der Photovoltaik-Kundenanlage des Smart-Living Projekts kommt beispielsweise ihre Mieterstromlösung StromLux zum Einsatz. StromLux ist dafür konzipiert, Mieterstrommodelle auch für Vermieter kleinerer Mehrfamilienhäuser zu ermöglichen, indem es die komplexen Abrechnungsprozesse vereinfacht. (ds)
www.netze-bw.de
www.kop.info