19.01.2023 – Erstmals wird es auf der diesjährigen E-world energy & water vier Fachforen geben, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte der Branche beleuchten.
Das New Energy Systems Forum (Halle 1) rückt Ausbau und Integration erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa sowie den Energiemarkt der Zukunft in den Fokus.
Auf dem Hydrogen Solutions Forum (Halle 2) werden Projekte sowie politische und regulatorische Entscheidungen zum Thema Wasserstoff vorgestellt.
Das Future Forum (Halle 4) thematisiert Anforderungen und mögliche Herausforderungen an die zukünftige Energiebranche.
Schwerpunkte im Change Forum (Halle 5) sind Auswirkungen der Veränderungen der Energiewirtschaft auf Energieversorgungsunternehmen und Endverbraucher:innen. Zudem wird dort am dritten Messetag das Karriereforum stattfinden.
Fotograf: Rolf Otzipka/©Messe Essen GmbH
Führungstreffen und Glasfaserforum stehen fest
Zudem stehen Termine und inhaltliche Ausrichtung der beiden Konferenzen „Führungstreffen Energie“ und „Glasfaserforum“ fest.
Das Führungstreffen Energie findet traditionell am Tag vor der Messe statt. Am 22. Mai lautet das Motto „Perspektiven für die Energiewelt von morgen“. Fokusthemen sind unter anderem „Energiekrise und jetzt? Was der Winter die Bundesregierung lehrt“ und „Energiewende – wie die Dekarbonisierung noch gelingen kann“.
Über die intelligente Verzahnung von eigenwirtschaftlichem und gefördertem Glasfaserausbau informiert das Glasfaserforum am 24. Mai. Damit dieser gelingt, ist eine Kooperation zwischen Netzbetreibern, öffentlicher Verwaltung und Politik erforderlich. Die Beschleunigung von Genehmigungsprozessen, klare Definitionen von Ausbauzielen, ein gezielter Einsatz der Fördergelder sowie das Eingehen strategischer Partnerschaften werden wichtige Faktoren für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Deutschland sein. Stadtwerke finden sich häufig zwischen den Interessen von Netzbetreibern, Verwaltung und Politik wieder und suchen ihre Rolle im Glasfasermarkt. Das Glasfaserforum 2023 möchte den unterschiedlichen Akteuren eine Bühne geben, um gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln. (ds)