Die Energiewirtschaft steht vor enormen Herausforderungen: Steigende Anforderungen an Datenmengen, komplexere Netzstrukturen und wachsender Bedarf an Echtzeitinformationen machen eine leistungsfähige und zukunftssichere Kommunikationstechnologie unabdingbar. prionet bietet dafür eine optimale Lösung.
Datenexplosion im Smart Metering
Das Projekt der Stadtwerke Saarbrücken zeigt eindrucksvoll, wie rasant die Datenmengen im Smart Metering wachsen. Allein bei den Tarifanwendungsfällen TAF 9, TAF 10 und TAF 14 entstehen Datenvolumina von 600 bis weit über 1.200 MB pro Monat. Diese Mengen sprengen die Kapazitäten einiger branchenspezifischer Kommunikationslösungen.
Maßgeschneidert für die Energiebranche
Mit prionet erhalten Energieversorger ein eigenes, autarkes 5G-Netzwerk, das exakt auf ihr Versorgungsgebiet und ihre spezifischen Anforderungen zugeschniten ist und höchste Sicherheit durch exklusiv konfigurierte SIM-Karten gewährleistet. Und das bei stetiger Verfügbarkeit – selbst in Stoßzeiten, bei Großveranstaltungen oder im Schwarzfall.
Innovation trifft auf Effizienz
Durch die Bündelung von Smart Meter Gateways über zusätzliche 5G-Router können in Saarbrücken große Datenmengen effizient und sicher übertragen werden. Zusätzlich hat die co.met GmbH mit co.grid eine Hardware entwickelt, die Netzzustandsdaten in Trafostationen im Sekundentakt erfasst. Diese Echtzeitinformationen sind essenziell für die Netzführung und Netzplanung. So können Netzengpässe frühzeitig erkannt und Ausfälle vermieden werden.
§ 14a EnWG
Neben Smart Metering spielt auch die Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG eine immer wichtigere Rolle. Die Erfassung von Netzzustandsdaten in umliegenden Netzbereichen erhöht die Anforderungen an eine leistungsfähige Kommunikation weiter. prionet ermöglicht eine zuverlässige und wirtschaftliche Datenübertragung.
Weitere Stadtwerke setzen auf prionet
DEW21 ist ein weiteres Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von 5G Slicing. Gemeinsam mit vielen anderen Stadtwerken in Deutschland profitieren sie von dieser innovativen Technologie zur Digitalisierung der Energienetze.
Vorteile von prionet auf einen Blick:
• Hohe Bandbreite und geringe Latenzen: Ideal für Anwendungen mit großem Datenaufkommen und Echtzeitanforderungen
• Maximale Sicherheit: Exklusive Netzwerknutzung
• Verfügbarkeit: Unabhängig von öffentlichen Netzauslastungen
• Skalierbarkeit: Wächst mit den künftigen Anforderungen
• Wirtschaftlichkeit: Klare Kostenstrukturen
• Optionale Schwarzfallresilienz z.B. durch bestehende Batteriepufferungen
Zukunftsfähige Netze
Die Kombination aus prionet und innovativer Hardware ermöglicht eine umfassende Digitalisierung der Netzinfrastruktur. Echtzeitdaten aus den Trafostationen und die Möglichkeit zur Fernsteuerung von Netzkomponenten bieten enorme Vorteile für die Netzsicherheit und Effizienz.
Mit prionet in die digitale Zukunft
prionet bietet eine leistungsfähige, sichere und wirtschaftliche Kommunikationslösung, die den Herausforderungen der Energiebranche gerecht wird. Viele erfolgreiche Projekte zeigen, dass die Technologie praxistauglich ist und echte Mehrwerte bietet.
Investieren Sie jetzt in die Zukunft Ihrer Kommunikationsinfrastruktur und profitieren Sie von den Vorteilen von prionet. So sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen von morgen und setzen neue Maßstäbe in der Energieversorgung.
KONTAKT & IMPRESSUM
korero GmbH
Landshuter Allee 14
80637 München