Stellen Sie sich vor, Sie kommen ins Büro und alle lästigen Aufgaben auf Ihrer To-Do-Liste sind über Nacht erledigt. Was wie ein Traum klingt, ist dank moderner Automatisierungstechnologien längst Realität geworden. Willkommen in der Welt der Bots!
Wiederkehrende Aufgaben in der Energiewirtschaft: ein strukturelles Problem
In der Energiewirtschaft gibt es viele wiederkehrende, zeitaufwändige Prozesse, die mangels Automatisierung von Menschen erledigt werden. Jedoch konzentrieren sich Softwareanbieter größtenteils auf regulatorische Anforderungen und vernachlässigen damit produktive Automatisierungen. Solche Prozesse, eigentlich ideal für eine Softwareautomatisierung, müssen somit von qualifizierten Mitarbeitern bedient werden. Das führt zu Frustration und sinkender Motivation, dient aber im Kern nicht der Wertschöpfung eines Unternehmens.
Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Bots
Doch es gibt einen Ausweg aus dieser Misere. Bots bieten eine bahnbrechende Lösung: Sie übernehmen diese wiederkehrenden Aufgaben und arbeiten unermüdlich – 24/7! Robotic Process Automation (RPA) ermöglicht die kostengünstige Automatisierung von Prozessen. Die Implementierung von RPA-Bots erfolgt schnell und ohne tiefgreifende Systemanpassungen und ist auf gängigen Systemen – auch ohne Schnittstellen – anwendbar.
Praxisbeispiel bei Lackmann: Wie Bots unsere Effizienz massiv steigern
Wir haben einen Kundenprozess identifiziert, der monatlich rund 160 Arbeitsstunden kostete. Durch die Umstellung des Eingangskanals und eine strukturierte Datenerfassung konnten wir diesen Prozess vollständig automatisieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
• Zuverlässige und schnelle Kundenrückmeldungen
• Entlastung des Teams von repetitiven Aufgaben
Effizienzsteigerung in zeitkritischen Prozessen
In einem weiteren Projekt haben wir die Leistung von Mensch und Maschine in einem fristgebundenen, klickintensiven Prozess verglichen. Dabei zeigte sich, dass der Bot um 55% schneller arbeitet als ein menschlicher Mitarbeiter. Statt viele Mitarbeiter zu binden, überwachen nun wenige Mitarbeiter die Bots und greifen nur bei Bedarf ein. So können sich unsere Experten auf komplexere Aufgaben konzentrieren, während die Bots die terminkritischen Routineaufgaben übernehmen.
Die Zukunft der Prozessoptimierung
Diese Erfolge sind nur der Anfang. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse in allen Bereichen zu automatisieren und zu optimieren – von der Marktkommunikation über den Kundensupport bis hin zur Buchhaltung. Nadine Legros, Abteilungsleiterin Operations bei Lackmann, fasst die Transformation zusammen: „Die Bots haben unsere Prozesse beschleunigt. Anfangs waren viele skeptisch, aber heute sehen wir die enormen Vorteile. Wir können schneller auf Marktanfragen reagieren, lästige Klickarbeiten reduzieren und können uns auf wichtige Projekte konzentrieren.“
Fazit: Die Chancen der Automatisierung nutzen
Bots bieten ein enormes Potenzial für mehr Effizienz. Der Einstieg gelingt am besten mit einfachen Massenprozessen. Gerade am Anfang ist es zielführend, keine hochkomplexen Prozesse zu automatisieren, sondern sich auf klare Strukturen zu konzentrieren. Welche Prozesse in Ihrem Unternehmen eignen sich für eine Automatisierung? Wie können Bots Ihnen helfen, diese effizienter zu gestalten? Besuchen Sie uns auf den metering days in Fulda am Stand von Lackmann. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie maßgeschneiderte Automatisierungslösungen Ihr Unternehmen voranbringen können.
Pascal Henning
Strategisches Produktmanagement
p.hennig@lackmann.de
KONTAKT & IMPRESSUM
Heinz Lackmann GmbH & Co. KG
Harkortstraße 15-17 · 48163 Münster
Tel. +49 251 97 808 0
info@lackmann.de
www.lackmann.de