Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

enercity eröffnet neue Konzernzentrale

08.09.2023 – Mit über 500 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft wurde die neue Konzernzentrale in einem Festakt eröffnet. Das neue Headquarter ist zugleich Norddeutschlands größtem Passivhaus. 

Olaf Lies, Dr. Susanna Zapreva, Belit Onay und Christian Meyer im Atrium der neuen Konzernzentrale (Bild enercity AG)
Porträt: v.l.n.r. Olaf Lies, Wirtschaftsminister Land Niedersachsen, Dr. Suzanna Zapreva / CEO enercity, Belit Onay ,Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover, Christian Meyer, Niedersächsischer Umweltminister.
Foto: Franz Bischof / enercity

In nur zweieinhalb Jahren Bauzeit und mit einer Gesamtinvestition von rund 90 Millionen Euro entstanden, soll das neue enercity-Headquarter ein Leuchtturmprojekt für die Landeshauptstadt Hannover sein. “Die neue Konzernzentrale ist ein architektonisches Highlight, das die Stadt bereichert, und ein Ort, an dem Ideen geboren, Wissen geteilt und die Energiewende gestaltet wird. Von Anfang an war es unser Ziel, einen Ort zu schaffen, der die Grundlage für kreative Synergien bildet und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inspiriert, ihr Bestes zu für unsere Kundinnen und Kunden zu geben. Darüber hinaus setzt der ökologische Fußabdruck des Gebäudes Maßstäbe und kann Vorbild für viele weitere Bauprojekte in der deutschen Wirtschaft sein”, erklärt enercity-CEO Dr. Susanna Zapreva.

Blick in das Atrium in der neuen Konzernzentrale – alle Etagen sind über Fahrstühle und über farblich gestaltete Treppen sowie Brücken miteinander verbunden. (Bild: enercity AG/Fotograf: Franz Bischof)

Unter den Gästen waren unter anderem Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, Landes-Umweltminister Christian Meyer und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay. Gratulationen übermittelte auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. 

Neue Arbeitswelten für 800 Mitarbeitende 

Ende August erfolgte für die enercity-Beschäftigten der Umzug an den neuen Standort. Der Energiedienstleister möchte seinen Mitarbeitenden im neuen Gebäude optimale Arbeitsbedingungen und ein inspirierendes Umfeld bieten, das Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Die Architektur verkörpert Transparenz und Offenheit. Große Glasfronten lassen viel Tageslicht einströmen und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Die unterschiedlichen Arbeitsbereiche auf fünf Etagen ermöglichen es den Mitarbeitenden, je nach Aufgaben und Bedürfnissen, zu wechseln. Ergonomische Möbel und modernste technische Ausstattung tragen zum Komfort und zur Effizienz bei. Insgesamt bietet die neue Konzernzentrale Platz für 800 Beschäftigte. 

Größtes Passivhaus Norddeutschlands 

Die neue Konzernzentrale steht zudem beispielhaft für das strategische Ziel von enercity, bis 2040 vollständig klimaneutral zu werden, denn das Gebäude vermeidet mehr Kohlendioxid, als durch seinen Betrieb entsteht. Mit 20.000 Quadratmetern Fläche ist es zudem das größte Passivhaus Norddeutschlands – zum Beispiel durch die Kombination aus effizienter Erdwärmenutzung, kompakter Passivhausarchitektur, von Photovoltaik sowie konsequenter Ökostromnutzung. Auch das Thema Mobilität ist Teil des intelligenten Konzepts. So stehen Kundinnen und Kunden sowie den Mitarbeitenden mehr als 140 Ladepunkte für E-Fahrzeuge zur Verfügung. 

www.enercity.de