Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Global EnergyTech Awards 2023 verliehen

14.11.2023 – Die jährlichen Global EnergyTech Awards 2023 gingen in die dritte Runde. Nun stehen die Gewinner fest. Darunter auch ein Start-up aus Deutschland. 

„Celebrating Excellence in Energy Innovation“ – unter diesem Motto prämierte das Beratungsunternehmen Publicis Sapient zum dritten Mal in Folge herausragende transformative Technologielösungen in der Energiebranche. In sieben Kategorien zeichnete eine Jury aus Branchenexperten Unternehmen aus, die sich durch Engagement und Kreativität bei der Entwicklung und Umsetzung transformativer Technologielösungen auszeichnen. Bei den internationalen Preisträgern handelt es sich um Start-ups und Innovatoren aus der Energiebranche, die ihre Leidenschaft für die digitale Transformation des Energiesektors mit anderen teilen und einen Unterschied für die Branche, ihre Kunden und den Planeten machen. Unter den Gewinnern ist auch das deutsche Start-up water stuff & sun, das mit der Wasserstoffbatterie eine innovative Two-in-One-Speicherlösung für erneuerbare Energien entwickelt hat und neben der Auszeichnung „Best CleanTech Solution for Energy“ den Sonderpreis „Best Stand Out Performer“ erhielt. Erstmals wurden in diesem Jahr auch Community Impact Awards an ausgewählte Organisationen verliehen, die einen großen Einfluss auf ihre lokalen Gemeinschaften haben. 

Die diesjährigen Gewinner des Global EnergyTech Awards 2023. Grafik: Sapient GmbH

Die diesjährigen Gewinner des Global EnergyTech Awards 2023. Grafik: Sapient GmbH

Bis Ende August konnten sich Unternehmen aus aller Welt um den Preis bewerben (wir berichteten). Mit großem Erfolg, denn laut Veranstalter gingen in diesem Jahr mehr Bewerbungen von Energie-Start-ups aus aller Welt ein. Joseph Tabita, Energy Leader, EMEA & APAC, Publicis Sapient, zeigte sich erfreut über die zahlreichen Einreichungen aus der weltweiten Energiebranche, die sich mit innovativen Lösungen den neuen Herausforderungen stellen, die durch die zunehmende Belastung der Stromnetze, sich ändernde Verbraucherpräferenzen und den Druck zum Umstieg auf erneuerbare Energien entstehen. „Die EnergyTech-Community hat uns nicht enttäuscht“, so Joseph Tabita.  

Die erstmaligen Gewinner des Community Impact Awards. Grafik: Sapient GmbH

Die erstmaligen Gewinner des Community Impact Awards. Grafik: Sapient GmbH

Auch globaler Geschäftsführer von Publicis Sapient, Nigel Vaz, sieht darin eine große Chance der globalen Zusammenarbeit: „In einer Zeit, in der sich die Energielandschaft rasant verändert und wir auf dem Weg zu einer klimaneutralen Vision voranschreiten, wird die Zusammenarbeit mit Innovatoren für Energieunternehmen immer wichtiger, wenn es darum geht, die Fähigkeiten und technischen Lösungen zu entwickeln, die notwendig sind, um die eigenen und die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“ 

Neben einer nachhaltigen Trophäe erhielten die Gewinner ein persönliches Mentoring mit einem Jurymitglied, einen Workshop mit Publicis Sapient zur Skalierung ihrer Lösung, zusätzliche Medienunterstützung sowie einen Showcase auf der VivaTech 2024. (pms) 

www.publicissapient.com 

Beitragsbild: ATKWORK888 / stock.adobe.com