04.10.2023 – Für die Mitarbeiter:innen von morgen prüfen die Stadtwerke Kiel schon heute neue Möglichkeiten des Recruitings.
Über den jedem Menschen innewohnenden Spieltrieb soll die Entwicklung sozialer und kognitiver Fähigkeiten wie Planen, strategisches Denken oder Problemlösen gefördert werden. Bild: Stadtwerke Kiel AG
Strategisch denken, taktisch planen, clever Probleme lösen – wer im Spiel erfolgreich sein will, braucht Köpfchen. Auch die Stadtwerke Kiel wollen den allgemeinen Spieltrieb, der in jedem Menschen verankert ist, gezielt nutzen. Im Rahmen eines zweitägigen internen Events kamen über 50 Kolleg:innen zusammen, um die Möglichkeiten des E-Sports-Formats als sinnvolle Ergänzung der künftigen Personalauswahl und -entwicklung auszuprobieren.
„Wir machen uns in allen Bereichen des Unternehmens fit für die Zukunft, stellen uns innovativ auf und sind offen für zukunftsträchtige Themen“, erklärt Dr. Jörg Teupen, Vorstand Technik und Personal der Stadtwerke Kiel AG. Um der auf den Arbeitsmarkt nachrückenden jungen Generation mit Modernität und Offenheit zu begegnen und dem Fachkräftemangel entschieden entgegenzutreten, sei man offen, neue Wege in der Personalarbeit zu gehen. E-Sports biete eine große Chance, Fähigkeiten und Talente unter Beweis zu stellen, die in vielen Bereichen der Wirtschaft gefragt seien. „Ganz besonderen Wert legen wir dabei auch auf den Teamgeist“, so Teupen. Die vergangene Pilotveranstaltung soll wertvolle Erfahrungen für eine größere externe Veranstaltung im Winter liefern. (pms)