09.01.2025 – Neues Jahr, neue Regeln. Seit dem 1. Januar 2025 müssen Stromanbieter dynamische Tarife anbieten, wenn Haushalte über Smart Meter verfügen. Für Haushalte mit einem Jahresverbrauch über 6.000 kWh ist der Einbau dieser intelligenten Stromzähler nun verpflichtend. Doch die Mehrheit der Deutschen ist über diese Änderungen kaum informiert, wie der erstmals veröffentlichte „Digitale Energiewende Monitor“ von Enpal zeigt.
Mehr als 75 Prozent der Befragten wissen nicht, was ein Smart Meter ist. Ähnlich gering ist das Verständnis für dynamische Tarife, die den Strompreis je nach Verbrauchszeitpunkt variieren. Rund die Hälfte der Deutschen fürchtet hohe Kosten und empfindet die Preisgestaltung als zu komplex.
Auch andere Technologien, wie virtuelle Kraftwerke oder bidirektionales Laden von E-Autos, sind kaum bekannt. Dennoch sehen viele Verbraucher Potenzial in der Digitalisierung: Knapp 70 Prozent betrachten digitale Technologien als Chance für die Energiewende, und 46 Prozent glauben, durch dynamische Tarife Kosten sparen zu können.
„Die Energiewende muss vom Verbraucher aus gedacht werden: intelligent, aber auch einfach”, betont Dr. Wolfgang Gründinger, Unternehmenssprecher von Enpal. Mit KI-basierten Energiemanagern wie Enpal.One will das Unternehmen die Vorteile der digitalen Energiewende zugänglicher machen und Kosten reduzieren. Der Monitor basiert auf einer Befragung von 1.000 Personen zwischen 16 und 65 Jahren.
Alle Daten und Infografiken finden Sie unter https://www.enpal.de/digitale-energiewende (pms)
(Beitragsbild: Sam / stock.adobe.com (KI-generiert))