Aufgeladen
06.12.2023 – Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen eröffnet neue Chancen für Stromversorger, erfordert aber auch einen neuen Blick auf die eigene Rollen und Prozesse. Wie könnten Geschäftsmodelle aussehen?
06.12.2023 – Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen eröffnet neue Chancen für Stromversorger, erfordert aber auch einen neuen Blick auf die eigene Rollen und Prozesse. Wie könnten Geschäftsmodelle aussehen?
06.12.2023 – Mit der technischen Partnerschaft von ABB E-mobility und dem Münchner Softwareunternehmen reev sollen Wallboxen schneller in Betrieb genommen werden und eine vollautomatisierte Abrechnung möglich sein.
01.12.2023 – Ford startet mit dem Energieversorger Tibber ab Frühjahr eine Kooperation, um Ford-Kunden via Schnittstelle Zugang zum günstigen Heimladetarif zu verschaffen.
21.11.2023 – Public-Charging-Studie 2023: Pendler stellen den größten Teil der E-Auto Nutzer und sehen Verbesserungsbedarf bei den Möglichkeiten des Ladens beim Arbeitsgeber.
20.11.2023 – Isolationswächter kontrolliert den Ladevorgang an DC-Ladesäulen auch bei Extremtemperaturen.
16.11.2023 – Forscher der Hochschule Heilbronn haben ein Verfahren zur kostengünstigeren und verstärkt automatisierten Herstellung von Schnellladegeräten entwickelt.
17.11.2023 – Um die Abrechnungsprozesse an Ladesäulen zu automatisieren, haben die Stadtwerke München (SWM) und die PSI Energy Markets GmbH eine Kooperation gestartet.
15.11.2023 – Im hessischen Bensheim werden erstmals in Deutschland elektrische Busse des regionalen ÖPNV an einer Hochleistungsladestation mit einem Schwungrad-Pufferspeicher zwischengeladen.
13.11.23 – Um E- Fahrzeuge zukünftig als mobilen Zwischenspeicher für Strom zu verwenden, müssen jetzt die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden.
07.11.2023 – In Donauwörth wurde ein Referenzprojekt mit 15 Ladepunkten von LEW in Betrieb genommen, das speziell für den Einsatz in Tiefgaragen konzipiert wurde.