Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V.
Christophstraße 6
70178 Stuttgart
Foto: Ludmilla Parsyak
Die 2013 gegründete Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. ist ein Netzwerk zentraler Akteure aus Energiewirtschaft, Forschung, Politik, IT, Industrie und interessierten Privatpersonen. Der Zweck des Vereins ist die Förderung intelligenter Energienetze, um die Energiewende so effizient wie möglich zu gestalten. Daran arbeitet die Plattform zusammen mit ihren rund 80 Mitgliedern – angeleitet von einem 9-köpfigen Vorstand und unter der Förderung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Die Arbeitsschwerpunkte des Vereins und zugleich thematischen Kernbereiche zur weiteren Digitalisierung des Energiesystems liegen in den Bereichen „Smart Meter Rollout“, „E-Mobilität“ und „Smarte, energieoptimierte Quartiere und Sektorkopplung“. Die Förderung des Ausbaus intelligenter Energienetze wird als Querschnittsthema bearbeitet, an welches alle anderen Themen anknüpfen.
Die wesentliche Aufgabe des Vereins besteht in der Vernetzung der Akteure, um einen intensiven Austausch zu forcieren und Synergien zu bündeln. Die Erarbeitung von Vorschlägen zur Umsetzung von Smart Grids, die Entwicklung einer bedarfsgerechten Kommunikation und die Durchführung von gezielter Öffentlichkeitsarbeit gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Plattform. Als Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt der Verein die Umsetzung der Energiewendeziele der Landes- und Bundesregierung und schafft gemeinsam mit den Energiewendeakteuren im Land die Voraussetzungen für eine effiziente und verlässliche Versorgung mit erneuerbaren Energien.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Plattform: www.smartgrids-bw.net
BEST PRACTICE BEITRAG
DIE SMART GRIDS-ROADMAP BADEN-WÜRTTEMBERG 2.0
DIE STRATEGIE FÜR INTELLIGENTE ENERGIESYSTEME BIS 2030
Unter der Moderation der Smart Grids-Plattform BW erarbeiteten 143 Teilnehmende aus dem Kreis der Energiewendeakteure in Baden-Württemberg und deutschlandweit die Smart Grids-Roadmap Baden-Württemberg 2.0. Das Strategiepapier wurde im Dezember 2022 veröffentlicht und präsentiert die Leitplanken für die Umsetzung intelligenter Energienetze bis 2030. Die Teilnehmenden tauschten sich im Rahmen eines 13-monatigen Dialogprozesses in sechs Workshops und vollständig transparenten E-Mail-Konsultationsrunden aus. Weiterlesen…