Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Venios GmbH

by
René S. Kersten, CSO – Chief Sales Officer

Schumannstraße 34b
60325 Frankfurt am Main

Venios GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main, das im Jahr 2012 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung sowie den Vertrieb von Softwarelösungen für die Digitalisierung und Optimierung von Stromnetzen spezialisiert hat. Venios bietet innovative Lösungen zur Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Stromnetzen, insbesondere in Bezug auf die Integration erneuerbarer Energien und die Reduzierung von CO2- Emissionen.

Das Kernprodukt von Venios ist eine ausfallsichere, echtzeitfähige Big-Data-Software namens Venios.NET, die eine umfassende Analyse und Überwachung von Stromnetzen ermöglicht. Venios.NET sammelt Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Sensoren und Zählern, nutzt diese Informationen für Visualisierungen und erstellt selbstlernend sowie selbstoptimierend fortlaufend Prognosen für die zukünftige Netzauslastung inklusive Engpassdetektion. Mit Venios.NET können Verteilnetzbetreiber die Bewirtschaftung der Nieder- und Mittelspannungsnetze optimieren, stabilisieren, Abläufe effizienter gestalten, steuernd eingreifen und bestehende Flexibilität aktiv nutzen. All dies erfolgt hochautomatisiert, sicher und wirkt auf beliebig viele Datenpunkte. Die Nutzung der Software für Redispatch-Prozesse und die Einbindung in ganzheitliche Smart-City-Lösungen ist für Venios ebenso real wie die Steuerung von Verbrauchern über Smart Meter (Stichwort §14a) und die Kopplung der Sektoren Strom und Wärme. Venios.NET wird heute bereits von über 90 nationalen und internationalen Energieversorgungsunternehmen, Verteilnetzbetreibern und Betreibern autarker Quartierlösungen genutzt. Venios hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine innovative Technologie und zukunftsweisende Projekte erhalten und setzt sich gemeinsam mit Partnern dafür ein, die Energiewende voranzutreiben und eine nachhaltige Energieversorgung im Sinne des Klimaschutzes zu fördern.