12.10.2023 – Seit 2021 hatte Siemens für die Hamburger Hochbahn AG bereits drei Carports auf dem Busbetriebshof Alsterdorf mit insgesamt 141 Ladepunkten SICHARGE UC sowie Mittel- und Niederspannungstechnik ausgestattet. Nun folgte der Auftrag, den Busbetriebshof Harburg II für das DC-Laden seiner wachsenden E-Busflotte auszurüsten. Dazu werden auf fünf Fahrspuren insgesamt 20 Ladepunkte der neusten Generation SICHARGE UC mit je 150 kW Nennleistung installiert. Die Aufstellung erfolgt im Außenbereich in Verbindung mit einem Traversensystem, welches die Busspuren mit der üblichen CCS-Steckertechnik überspannt.
Bis 2023 will die Hamburger Hochbahn AG eine komplett emissionsfreie Busflotte betreiben. (Foto: Hochbahn AG)
Hinzu kommen eine Trafostation zur Integration in das Mittelspannungsnetz sowie die notwendige Kommunikationstechnik zur Einbindung in das Lade- und Betriebshofmanagementsystem der Hamburger Hochbahn AG. In Saarlouis wird Siemens für die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis (KVS GmbH) den schrittweisen Umbau des Busbetriebshofes realisieren – zunächst mit Ladeinfrastruktur für 20 Fahrzeuge. Hierzu werden 20 Ladepunkte SICHARGE UC der neusten Generation mit je 150kW Nennleistung und 20 Dispenser installiert. Hinzu kommt die Anbindung an die Stromnetzinfrastruktur über eine 12 kV-Netz- übergabestation, die 12 kV-Mittelspannungsverteilung, Trafostationen und die Niederspannungsverteilung.
Die Projekte umfassen Planung, Ausrüstung der Ladeinfrastruktur und die Integration ins Mittelspannungsnetz. Hinzu kommen mehrjährige Wartungsverträge. (pq)