12.12.2023 – Elektroautos werden klimafreundlicher. Das zeigt eine Studie des VDI zur Ökobilanz von Elektroautos, Plug-in-Hybriden und konventionell angetriebenen Autos. Dennoch besteht Handlungsbedarf.
Untersucht wurden die Umweltauswirkungen verschiedener Antriebskonzepte von Kompaktklassefahrzeugen und verschiedene Szenarien der Stromnutzung. Demnach sind Elektroautos in dieser Fahrzeugklasse ab einer Laufleistung von 90.000 Kilometern klimaschonender als herkömmliche Verbrenner.
Zwar hat diese Ökobilanz einen ökologischen Rucksack, wie Dr. Joachim Damasky, Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik, erklärt, da die Batterieproduktion weiterhin überwiegend in Asien stattfindet und generell von vielen Faktoren abhängt, dennoch liegen in der Langzeitbetrachtung über 200.000 km in der Ökobilanz Elektroautos und Hybridfahrzeuge nachhaltig vorn und verursachen deutlich weniger CO2 als fossil betriebene Pkw.
Die Studie zeigt auch, dass bei ausschließlicher Nutzung erneuerbarer Energien für den Fahrzeugbetrieb Elektroautos nach heutigem Standard im Jahr 2035 bereits nach 60.000 Kilometern umweltfreundlicher wären als Diesel- oder Benzinfahrzeuge. Auf Basis der Ökobilanzstudie wurden daher vom VDI sieben zentrale Handlungsempfehlungen für eine klimafreundliche Zukunft der Mobilität formuliert. So müsse der Ausbau erneuerbarer Energien stärker gefördert, die Batterieproduktion bzw. das Recycling nachhaltiger sowie lokaler gestaltet und mehr in eine nachhaltige Kraftstoffproduktion investiert werden. Darüber hinaus sei es zweckmäßig, Plug-in-Hybride vorrangig und regelmäßig elektrisch aufzuladen sowie leichtere Fahrzeugklassen für den Stadtverkehr mit entsprechend kleinen Batterien, geringem Gewicht und geringem Platzbedarf zu entwickeln.
„Für die klimafreundlichere Mobilität brauchen wir in Deutschland dringend den Ausbau der Erneuerbaren Energien, den Aufbau einer grünen Batterieproduktion, aber auch nachhaltig erzeugte Kraftstoffe für Bestandsfahrzeuge“, betont Joachim Damasky. Nur über den Fahrzeugverbrauch zu reden, sei zu kurz gegriffen, so Damasky, denn wirklich klimafreundlich werde Elektromobilität erst durch umweltfreundlich produzierte Batterien und deren Vorprodukte. (pms)