Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

EDITORIAL

Mehr als Krise

Vor ziemlich genau einem Jahr griffen russische Truppen die Ukraine an und – natürlich – spüren wir die Auswirkungen. Schließlich haben wir uns jahrzehntelang auf billiges russisches Gas verlassen, den Ausbau der Erneuerbaren, die Umgestaltung des Energiesystems und die Weiterentwicklung des Strommarkts nicht wirklich entschlossen vorangetrieben. Die Konsequenzen spüren wir jetzt und sie tun weh. Aber das braucht es offenbar in Deutschland, damit wir ins Handeln kommen.

Tatsächlich bewegt sich gerade vieles in die richtige Richtung. Ein wirksamer gesetzlicher Rahmen für eine schnelle, sektorübergreifende Umsetzung der Energiewende und der Digitalisierung der Infrastruktur wurde sehr zügig geschaffen, ein drohender Gasmangel und die Folgen der Energiepreiskrise zumindest abgefedert. Wir sehen, dass die Energieversorger, Stadtwerke und Netzbetreiber für viele der anstehenden Aufgaben schon gut gerüstet und bereit für die Umsetzung sind – und nebenher noch mal eben die Dezemberhilfen und den Strompreisdeckel, Redispatch 2.0, die Umstellung der Marktkommunikation auf AS4 und MaKo 2023, den Rollout der intelligenten Messsysteme und den Aufbau neuer Strukturen und Geschäftsmodelle schaffen. Trotzdem werden die Schlaglichter immer auf die Risiken und die Defizite geworfen: „Kommt der Blackout?“ „Müssen hunderte Stadtwerke Insolvenz anmelden?“ „Wird Energie unbezahlbar?“ Natürlich nicht, aber die Realität ist halt weniger spannend als die Krise – und im Wettbewerb um staatliche Hilfen zudem absolut untauglich.

Wir erlauben uns eine andere Perspektive. Wir möchten in unseren Energy Highlights den Blick bewusst auch auf die Erfolge richten, auf Projekte, Technologien und Lösungen, die zeigen, dass wir unsere Ziele erreichen können.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre

Petra Quenel

Chefredakteurin

Als Flippingbook lesen

Advertorials

EFR GmbH

Zukunftssicher steuern, messen und kommunizieren

Mit der Funk-Rundsteuerung hat EFR über 30 Jahre hinweg ein Know-how aufgebaut, von dem Kunden auch bei modernen, bidirektionalen Lösungen profitieren. Denn ob die Kommunikation über Langwelle, 450 MHz, Mobilfunk oder Breitband-Powerline erfolgt – der sichere, zuverlässige Datenaustausch hat Priorität. Weiterlesen…

VIVAVIS AG

Ein nächster Schritt in Richtung Energiewende – mit Blick auf die Niederspannung

Das Jahr 2022 hat uns viele Herausforderungen beschert, die einen hohen Einfluss auf unsere Energiesysteme ausüben.  Weiterlesen…

Sprecher Automation

Alles aus einer Hand – und auch noch einfach verwaltet: Energieautomatisierung mit Sprecher Automation

Mit unserer modular aufgebauten, hoch verfügbaren Hard- und Softwareplattform SPRECON decken wir sämtliche Gebiete der Energieautomatisierung ab. Weiterlesen…

GISA GmbH

Plattform-Experte & Cloud-Service-Provider

Die IT-Landschaft eines Energieversorgers verändert sich stark. Monolithe Strukturen werden verschwinden, Cloud-Modelle an Bedeutung gewinnen. Weiterlesen…

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Am Ende muss abgerechnet werden: EnBW Utility Services treibt die Digitalisierung der Energiewirtschaft voran

Die Energiewirtschaft bewältigt derzeit zwei historische Herausforderungen gleichzeitig: Seit einem Jahr beherrscht die Energiemarktkrise das Tagesgeschäft der Versorger. Weiterlesen…

secunet Security Networks AG




Wie sich Angriffserkennung
nach BSI-Vorgaben umsetzen lässt

Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 verpflichtet KRITIS-Betreiber ab dem 01. Mai 2023 zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung. secunet bietet eine speziell auf die regulatorischen Anforderungen zugeschnittene Lösung. Weiterlesen…

ZENNER International GmbH & Co. KG

Digitalisierung: Nachhaltiger, schneller, transparenter!

Der Smart Meter Rollout stockt nach wie vor, aber die Digitalisierung schreitet gleichzeitig voran. Dabei wachsen die Herausforderungen. Nachhaltigkeit, Energiesparen und EU-Taxonomie schaffen einen wachsenden Bedarf an innovativen und schnell umsetzbaren Lösungen. Weiterlesen…

co.met GmbH



co.met – Datendienstleistungen aus einer Hand

Die durch die Digitalisierung der Energiewende explodierende Energiedatenmenge und das damit einhergehende Datenvolumen stellen Versorgungsunternehmen, Kommunen und Dienstleister gleichermaßen vor komplexe Herausforderungen. Weiterlesen…

VOLTARIS GmbH

Den Smart Meter Rollout einfach umsetzen

Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende wird den Smart Meter Rollout massiv beschleunigen. Mit unserer vollintegrierten Komplettlösung können Stadtwerke sofort den Rollout starten. Weiterlesen…