19.10.2023 – Die Fischer Brot GmbH aus Österreich erzeugt durch die neu errichtete PV-Anlage am Standort Markgrafneusiedl pro Jahr eigenständig rund eine Million kWh Strom.
Die PV-Anlage am Dach der Produktionshalle von FISCHER BROT im niederösterreichischen Markgrafneusiedl. Foto: Fischer Brot GmbH
Die Verbund AG, „Österreichs führendes Energieunternehmen”, hat in Kooperation mit der MSG Solarpower die PV-Anlage für die aus Linz stammende Bäckerei Fischer Brot installiert. Für die neue Solarpower Holding (VERBUND, MSG Solarpower und ifix-Solar) Holding war es das Premierenprojekt, sie forciert den PV-Ausbau in ganz Österreich. Mit einer Leistung von circa einem MWp produziert das System jährlich knapp eine Million kWh Strom. Darüber hinaus liegt die CO2-Einsparung laut des Strom- und Gaszeichnungsberichtes 2022 der Regulierungsbehörde E-Control bei 57 Tonnen/Jahr. Dies entspricht dem Niveau des Jahresstrombedarfs von 200 österreichischen Haushalten. „Als Familienbetrieb legen wir besonderen Wert darauf, im Einklang mit der Umwelt zu produzieren”, unterstreicht Stefan Huemer, Geschäftsführer, Produktion und Technik FISCHER BROT GmbH.
„Wir nutzen brachliegende Dachflächen, optimieren unsere CO2-Bilanz und sparen Kosten. „Die Photovoltaik-Anlage wurde an das Stromverbrauchsprofil des Standorts Markgrafneusiedl angepasst und stellt sicher, dass nahezu 100% des erzeugten Stroms direkt in die Produktion fließen”, ergänzt Huemer. Rund 350 Mitarbeitende beschäftigt Fischer Brot derzeit. Pro Jahr verarbeitet das 1958 gegründete Unternehmen knapp 25.000 Tonnen Mehl aus ausschließlich heimischen Mühlen, woraus 40.000 Tonnen Backwaren hergestellt werden. (cst)