Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Den besten Standort finden 

10.06.2025 – Bei der ALTUS renewables GmbH kommt seit Jahresbeginn 4cast Horizon zum Einsatz – eine Softwarelösung, mit der Windstandorte automatisiert und fundiert bewertet werden. 

Standortanalysen für Windparks führt ALTUS renewables jetzt automatisiert mit 4cast Horizon durch. (Bild: whitcomberd/stock.adobe.com)

Die effiziente Entwicklung von Windenergieprojekten erfordert frühzeitig verlässliche Standortanalysen. Je schneller belastbare Daten zu erwartbaren Energieerträgen vorliegen, desto besser lassen sich Investitionsentscheidungen treffen, Risiken minimieren und Projektlaufzeiten verkürzen. Besonders in frühen Planungsphasen steigt der Bedarf an standardisierten Methoden, die innerhalb kurzer Fristen präzise Ergebnisse liefern. Automatisierte Analyseverfahren gewinnen daher zunehmend an Bedeutung – sowohl für die technische Bewertung als auch für die strategische Steuerung von Projektpipelines. 

Projektentwickler und –betreiber ALTUS renewables setzt vor diesem Hintergrund jetzt auf die Lösung 4cast Horizon. Über ein Dutzend Projekte in Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Nordrhein-Westfalen wurden auf diese Weise analysiert. Die Ergebnisse liegen innerhalb von vier Werktagen vor – qualitätsgesichert und langzeitkorrigiert. 

 Strukturierte Standortbewertung: Von der Methodik bis zur Integration 

Die Grundlage für die schnelle Bearbeitung bildet ein standardisierter Analyseprozess nach TR6 der FGW. Dabei verarbeitet 4cast Horizon meteorologische und topografische Daten, technische Parameter, Layouts und standortspezifische Rahmenbedingungen systematisch. Für die Langzeitkorrektur fließen über 15 Jahre meteorologischer Reanalysen in die Modellierung ein. Ergänzend werden reale Produktionsdaten von Referenzanlagen (mindestens ein Jahr) einbezogen – entweder durch den Kunden oder über die interne Datenbank von 4cast.  

Der Ergebnisbericht umfasst unter anderem eine Standortbeschreibung mit Windrose, Orographie und Rauigkeitsklassifikation sowie Weibull-Parameter je Sektor und eine Standortbewertung (einschließlich P50, P75, P90). Auch der Brutto- und Nettoenergieertrag unter Berücksichtigung typischer Verlustfaktoren sowie eine auf Zeitreihen basierte, langzeitkorrigierte Analyse der prognostizierten Lastgänge werden bewertet. 

Dank cloudbasierter Architektur können mehrere Projekte parallel berechnet werden – skalierbar, schnell und mit geringer Fehleranfälligkeit. Alle Ergebnisse werden zusätzlich durch Fachpersonal überprüft. Die Software erlaubt zudem die flexible Konfiguration von Layoutvarianten und Turbinenparametern. Variantenrechnungen lassen sich so in kurzer Zeit durchführen und vergleichen. Diese automatisierte Variantenfähigkeit ermöglicht Projektentwicklerinnen und -entwicklern eine gezielte Bewertung wirtschaftlich sinnvoller Konfigurationen – ein Verfahren, das laut 4cast in dieser Form bislang einzigartig am Markt ist. 

 Eingebunden in die Prozesse von ALTUS 

Bei ALTUS ist 4cast Horizon fest in die Planungsprozesse integriert. Die Lösung unterstützt die Priorisierung neuer Flächen und trägt zur effizienten Steuerung der Projektpipeline bei.  

„Wir sind äußerst zufrieden mit der Qualität und der Geschwindigkeit, in der 4cast unsere Anforderungen umsetzt. Innerhalb von nur fünf Tagen liegen uns die benötigten Daten und Analysen vor. Das ist ein entscheidender Faktor, um unsere Projekte noch zügiger voranzubringen“, betont Markus Fromme, Leiter Team GIS bei ALTUS.  

Sascha Bauer, CEO von 4cast, ergänzt: „Die Geschwindigkeit und Zielstrebigkeit, mit der ALTUS dieses Projekt vorangetrieben hat, ist bemerkenswert. Wir bei 4cast sind stolz, mit 4cast Horizon zum Erfolg beigetragen zu haben – indem wir schnell qualitativ hochwertige Entscheidungsgrundlagen liefern konnten.“ (pq) 

www.4-cast.de 

www.altus-re.de