Im Innern eines Tesvolt Stromspeicher-Containers. Foto: Tesvolt GmbH
11.04.2022 – Tesvolt, Anbieter von Stromspeichern im gewerblichen und industriellen Umfeld, verkündet eine gesteigerte Nachfrage nach seinen Speicherlösungen. Hierbei bestehe ein Zusammenhang mit den drastisch steigenden Öl- und Gaspreisen und dem Wunsch von immer mehr Unternehmen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen schnell und dauerhaft reduzieren wollen.
Eine erhöhte Nachfrage nach gewerblichen Energiespeicherlösungen gäbe es aktuell besonders aus dem westeuropäischen Raum. Vor allem mittelständische Kunden wollen fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien mit passenden Speicherlösungen ersetzen. Maßgebliche Faktoren seien die hohen Treibstoffpreise und der gegenwärtig beschleunigte Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Tesvolt produziert Lithium-Stromspeicher in den Leistungsklassen 30 Kilowattstunden bis mehrere Megawattstunden. Das Unternehmen fertigt seine Gewerbespeicherlösungen in Serie in einer Gigafactory für gewerbliche Batteriespeicher am Standort Wittenberg. (ds)