19.12.2024 – Mithilfe verschiedener Signale warnt der tragbare elektrische Feldsensor DEHNsense das Wartungspersonal von Energieversorgern, wenn diese sich zu nah an die Gefahrenzone von elektrischen Feldern heranbewegen.
Für Energieversorger ist die Arbeitsplatzsicherheit ihrer Teams, die mit elektrischen Anlagen in Kontakt kommen, ein zentrales Anliegen. Als Ergänzung zu den bekannten 5 Sicherheitsregeln in der Elektrotechnik erhöhen Spannungswarner bzw. elektrische Felddetektoren das sichere Arbeiten an elektrischen Schaltanlagen und Freileitungsnetzen.
Der elektrische Feldsensor DEHNsense EFD des Blitz- und Überspannungsschutz-Anbieters Dehn warnt seinen Träger durch optische und akustische Signale sowie durch Vibration vor den Gefahren von elektrischen Strömen. Hierfür detektiert der tragbare Sensor eine kritische elektrische Wechselspannung und alarmiert die Wartungsfachkräfte rechtzeitig vor einem Eindringen in die Gefahrenzone. So können Unfälle durch menschliches Versagen – zum Beispiel, wenn Elektrofachkräfte sich versehentlich der falschen unter Spannung stehenden Schaltanlage nähern, vermieden werden.
Empfindlichkeitseinstellung über App
Der tragbare Spannungswarner des Oberpfälzischen Elektrotechnikspezialisten kann sowohl in Innenraumanlagen als auch im Freien – und sogar bei Niederschlägen (Schutzart IP 65) – verwendet werden. Er ist weltweit bei Nennspannungen zwischen 6 bis 420 kV sowie Frequenzen von 16,7 bis 60 Hz einsetzbar. Der EFD-Sensor kann je nach Bedarf auf dem Handschuh, am Handgelenk oder Helm getragen werden.
Dabei kann die Empfindlichkeit des Sensors vorab über die DEHNwork App eingestellt werden, indem der Träger entsprechend den Gegebenheiten vor Ort die anlagenspezifische Ansprechwerte auswählt. Über diese App lassen sich Anlagenprofile aktivieren, neu erstellen und an aktuelle Anlagenverhältnisse anpassen. Ein anlagenspezifisch erzeugter QR-Code kann eingelesen und der individuelle Ansprechwert kontaktlos auf den EFD übertragen werden.
Online-Schulungsangebote
Regelmäßige Schulungen in punkto Sicherheit, so auch im Umgang mit Spannungswarnern und elektrischen Felddetektoren, sind nach Angaben des Herstellers wichtig, um die Geräte effektiv und sicher einzusetzen. Aus diesem Grund bietet DEHN SE ab Januar 2025 eine Online-Seminarreihe an, die sich mit dem Thema Spannungswarnung und elektrische Sicherheit auseinandersetzt. So informiert DEHN im Seminar unter anderem zu Unfallursachen, Präventionsmaßnahmen und aktuellen Entwicklungen im Bereich der elektrischen Sicherheit. Das kostenfreie Online-Seminar richtet sich an Sicherheitsbeauftragte und Elektro-Fachkräfte von Energieversorgern, aus der Industrie, dem Handwerk, der Bahn und an alle, die im Bereich der elektrischen Sicherheit tätig sind. (cp)
Beitragsbild: Frederico di Campo / stock.adobe.com