Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Berechnung freier Netzkapazitäten mit Intelligent Grid Platform

07.06.2023 – Das Cleantech-Unternehmen envelio hat erfolgreich an einer internationalen Ausschreibung zur Digitalisierung der Stromnetze in Norwegen teilgenommen.

Mithilfe von envelios Intelligent Grid Platform soll das norwegische Stromnetz digitalisiert werden. Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de

envelios Softwarelösung, die Intelligent Grid Platform, wird den norwegischen Stromnetzbetreiber Glitre Nett bei der Implementierung einer Early-Response-Lösung unterstützen. Das Hauptziel besteht darin, Anfragen von Endkunden für Netzanschlüsse in Echtzeit zu bewerten und schnellstmöglich erste Informationen bereitzustellen, um den Ausbau erneuerbarer Energiequellen und Ladestationen zu beschleunigen.

Die Ausschreibung ist Teil des Projekts „DataArena“, das darauf abzielt, die Digitalisierung der norwegischen Netze zu beschleunigen und die Energiewende sowie den Wandel im Bereich der Mobilität voranzutreiben. Ziel ist es, ein Simulationswerkzeug zu entwickeln, um die Nutzung und den Zugang zu bestehenden Netzen zu optimieren. Hierfür werden Daten und Simulationsmodelle von Netzbetreibern genutzt und integriert. Das Projekt konzentriert sich insbesondere auf Anschlussanfragen mit einer Leistung von mehr als 1 MW. Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch den norwegischen Forschungsrat, und die Umsetzung ist für den Zeitraum von 2022 bis 2024 geplant.

Glitre Energi setzt nun die Online Connection Check-Anwendung der Intelligent Grid Platform ein. Die Lösung von envelio stellt das gesamte Backend für die Berechnung der Netzanschlussanfragen bereit. Die White-Label-Lösung des Kölner Scale-ups umfasst unter anderem die automatisierte Berechnung der verfügbaren Netzanschlusskapazität und die Ermittlung der erforderlichen Netzverstärkungen, um den Netzanschluss zu ermöglichen. Endkunden profitieren von einer unkomplizierten Informationsbereitstellung über ihren Netzanschlusspunkt und die zu erwartenden Kosten. Dadurch wird die Projektierung und der Anschlussprozess für alle Beteiligten (Netzbetreiber und Netzkunden) beschleunigt. Dies soll dazu beitragen, den stetig steigenden Anforderungen an die Netzinfrastruktur gerecht zu werden und die vorhandenen Netzkapazitäten optimal zu nutzen.

Dr. Simon Koopmann, Mitbegründer und CEO von envelio, äußerte sich zur Zusammenarbeit mit Glitre Nett: „Wir sind sehr stolz darauf, Glitre Nett als weiteren Netzbetreiber in den nordischen Ländern und gleichzeitig als unseren ersten Kunden in Norwegen von unserer Lösung überzeugt zu haben. Der Gewinn dieser wettbewerbsfähigen Ausschreibung und die Erfüllung der damit verbundenen Anforderungen zeigen erneut, dass die IGP und ihre Anwendungen weltweit für die Digitalisierung von Netzen geeignet sind. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Glitre Nett.“

www.envelio.com

BU: