Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Koordinierte Lastverschiebung bei Wärmepumpen

12.06.2023 Im Projekt ViFlex testet Viessmann gemeinsam mit TenneT, 50Hertz und TransnetBW, wie Wärmepumpen netzdienlich gesteuert werden können

An der Stabilisierung der Stromnetze könnten künftig auch Wärmepumpen mitwirken (Bild: TransnetBW GmbH)

Wann und in welchem Ausmaß die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes verabschiedet wird, ist aktuell noch unklar. Gewiss ist jedoch: Wärmepumpen werden in Privathaushalten eine zentrale Rolle für die Dekarbonisierung des Wärmebereichs spielen. Nach den Zielen der Bundesregierung soll die Zahl an installierten Wärmepumpen von heute eine Million auf rund sechs Millionen Geräte im Jahr 2030 steigen. Diese sorgen einerseits für einen steigenden Strombedarf, können allerdings gleichzeitig wesentliche Beiträge zur Netzstabilität leisten: Wenn beispielsweise viele Wärmepumpen gleichzeitig das Signal erhalten, den Betrieb für einige Minuten oder sogar Stunden einzustellen, kann dies Engpässe im Stromnetz verhindern oder den Einsatz konventioneller Kraftwerke reduzieren. Umgekehrt kann der Betrieb von Wärmepumpen gezielt in jene Stunden eines Tages gelegt werden, in denen in einzelnen Regionen Deutschlands ein Überschuss an Wind- oder Photovoltaik-Strom besteht, der anderweitig nicht mehr genutzt werden kann („Nutzen statt Abregeln“).

Und genau diese koordinierte Lastverschiebung einer Vielzahl von Wärmepumpen testet Viessmann gemeinsam mit teilnehmenden Wärmepumpen-Besitzerinnen und -Besitzern sowie den drei deutschen Übertragungsnetzbetreibern TenneT, TransnetBW und 50Hertz im Rahmen des Pilotprojekts „ViFlex“. Projektziel ist es, durch die Aggregation vieler Wärmepumpen zu einem „virtuellem Kraftwerk“ einen großen Effekt über mehrere Stunden zu erreichen, bei dem jeder einzelne seinen kleinen Beitrag leistet.

„Die fortschreitende Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors birgt für uns Übertragungsnetzbetreiber neue technische Herausforderungen. Gleichzeitig bietet uns die intelligente Steuerung der Verbräuche von Wärmepumpen oder Elektrofahrzeugen hierfür Lösungsoptionen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir mit diesem innovativen Pilotprojekt im Laufe des Jahres den potenziellen Teilnehmerkreis deutlich vergrößern und anschließend die Stabilität der Betriebsprozesse verbessern können”, so Dr. Jochen Bammert, Teamleiter Nichtstandardisierte Märkte bei TransnetBW.

„Wärmepumpenschwarm“

Seit dem Frühjahr 2023 können in den drei Übertragungsnetzgebieten von TenneT, TransnetBW und 50Hertz bereits netzstabilisierende Maßnahmen mit Viessmann-Wärmepumpen getestet werden. Konkret bedeutet dies, dass interessierte Viessmann-Kundinnen und -Kunden der systemdienlichen Steuerung ihrer Wärmepumpe zustimmen können, indem sie den „Flexmodus“ auf der ViShare-Webseite aktivieren. Kund:innen, die ihre Wärmepumpe bereits per ViCare-App mit dem Internet verbunden haben, müssen keinerlei zusätzliche Technik verbauen.

Durch die Aktivierung des „Flexmodus“ wird die Wärmepumpe an den virtuellen Wärmepumpenschwarm angebunden. „Unsere Motivation ist es, den Flexmodus für so viele Besitzer einer Viessmann-Wärmepumpe wie möglich nutzbar zu machen”, kommentiert Dr. Hans Schermeyer, Product Owner Energy Services bei Viessmann, die innovative Wärmepumpen-Steuerung. „Bei den Algorithmen zur Steuerung hat Viessmann großen Wert daraufgelegt, dass der Heizkomfort der Haushalte nicht oder für die Bewohner nicht merkbar beeinträchtig wird. Gleichzeitig erhalten die teilnehmenden Haushalte einen Mitmachbonus und können somit ihre Stromkosten senken”

Für die beteiligten Kundinnen und Kunden erstellt Viessmann täglich eine Vorhersage des Betriebs der Wärmepumpe und ermittelt so die Flexibilität der einzelnen Anlage.

Equigy-Crowd-Balancing-Plattform

Der automatisierte Informationstransfer zwischen den beteiligten Akteuren erfolgt über die Equigy-Crowd-Balancing-Plattform, einer gemeinsamen, Blockchain-basierten Online-Plattform von sechs europäischen Übertragungsnetzbetreibern. Dabei werden Flexibilitätspotenziale und Messwerte an die Netzbetreiber übermittelt sowie Anpassungen des Strombezugs an die betreffenden Anlagen versendet. Die Crowd-Balancing-Plattform ermöglicht es teilnehmenden Haushalten in Deutschland und Europa zu einem aktiven Teil der Energiewende zu werden. (pq)

www.transnetbw.de

www.viessmann.de