22.05.2025 – Der Netzbetreiber 50Hertz hat einen neuen Handelsplatz für Blindleistung gestartet, der die Beschaffungskosten für Blindleistungen durch mehr Wettbewerb und Marktransparenz reduzieren soll. Das Vorhaben richtet sich insbesondere an Betreiber von Erneuerbaren-Energien-Anlagen, damit diese zukünftig auch zur Netz- und Systemstabilität beitragen.
Foto: 50Hertz
„Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien geht ein Abbau konventioneller Kraftwerkskapazitäten einher. Das ist eine Herausforderung für die System- und Netzstabilität, denn die großen Generatoren in den Kraftwerken regeln Spannung und Frequenz quasi als Nebenprodukt automatisch mit. Die Erneuerbaren Energien, Batterien, Elektrolyseure und auch Konverteranlagen müssen auch diese Aufgabe der Bereitstellung von „Blindleistung“ in Zukunft mehr und mehr übernehmen. Der neue Markt ist ein Anreiz, vorhandene und zukünftige Potenziale kosteneffizient zu erschließen, indem zum Beispiel Gleich- und Wechselrichter dafür genutzt werden,“ erläutert Stefan Kapferer, CEO von 50Hertz.
Dass Blindleistungen auch von erneuerbaren Energien-Anlagen zur Verfügung gestellt werden können, hat 50Hertz mit verschiedenen Windparks in Brandenburg in einem Pilotvorhaben gezeigt. Dabei konnten die EE-Anlagen über ihre Wechselrichter auch dann Blindleistung zur Spannungshaltung liefern, wenn sie – zum Beispiel bei Dunkelheit oder Windstille – keine Wirkleistung einspeisen.
Die Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt am Blindleistungsmarkt sind solche Anbieter, deren Blindleistungsquellen an das Höchstspannungsnetz von 50Hertz angeschlossen sind und deren Potenziale über die technischen Anschlussrichtlinien und Anschlussbedingungen (TAR/TAB) hinausgehen. Nach einem erfolgreichen Zuschlag schließen die Anbieter mit 50Hertz einen Standardvertrag: Als Vergütung erhalten diese dann einen Blindarbeitspreis für ungesicherte – also nicht kontinuierliche – Leistungserbringung sowie zusätzlich einen Vorhaltepreis bei dauerhaft gesicherter Bereitstellung von Blindleistung. Da die Spannungsregulierung über Blindleistung nach Angaben des Übertragungsnetzbetreibers kleinräumig organisiert werden muss, hat 50Hertz das Netzgebiet in die fünf Beschaffungsregionen Hamburg, Nord, Mitte, Süd-West und Ost aufgeteilt. (cp)