Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

TenneT baut Stromnetz weiter aus

13.03.2025 – Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat im Jahr 2024 insgesamt 10,6 Milliarden Euro in den Ausbau des Stromnetzes investiert – ein Anstieg um 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ziel ist es, die Netzkapazitäten zu erweitern, Engpässe zu reduzieren und die Integration erneuerbarer Energien zu verbessern. 

Zu den Projekten gehören der Produktionsstart für neue Offshore-Netzanbindungen wie BalWin4 und LanWin1 sowie Fortschritte bei den deutschen Onshore-Großprojekten SuedLink und SuedOstLink. In den Niederlanden wurden unter anderem Kapazitätserweiterungen wie Southwest 380 kV und die Offshore-Projekte IJmuiden Ver Alpha und Beta vorangetrieben. Bis 2031 soll die Offshore-Übertragungskapazität von derzeit 12,2 GW auf 42,4 GW steigen. 

TenneT arbeitet zudem an Lösungen zur Netzstabilität und Kostenreduktion. In Deutschland sind die Redispatch-Kosten im Jahr 2024 gesunken, was unter anderem auf neue Netzanschlüsse zurückgeführt wird. In den Niederlanden wurden zeitbasierte Tarifmodelle eingeführt, die eine flexiblere Nutzung des Netzes ermöglichen. 

Zur langfristigen Finanzierung plant TenneT eine neue Unternehmensstruktur. Zum 1. Januar 2025 hat sich das Unternehmen in zwei nationale Einheiten, TenneT Netherlands und TenneT Germany, aufgeteilt. Zudem hat der niederländische Staat Darlehensfazilitäten in Höhe von 44 Milliarden Euro zugesagt, um Investitionen bis 2026 zu sichern. 

TenneT sieht den Netzausbau als zentrale Maßnahme für eine sichere Stromversorgung und plant, bis 2034 rund 200 Milliarden Euro in Deutschland und den Niederlanden zu investieren. Gleichzeitig bleibt die Bezahlbarkeit der Energiewende ein wichtiges Thema für Verbraucher und Unternehmen. (pms) 

www.tennet.eu