Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Aufschub gefordert

06.12.2024 – Der Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation und die Initiative evu+ empfehlen der Bundesnetzagentur, den für Anfang April 2025 geplanten Start des 24-Stunden-Lieferantenwechsels um drei Monate nach hinten zu verschieben.

Edna-Geschäftsführer Richard Plum plädiert, den Starttermin für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel um drei Monate aufzuschieben. (Bild: Richard Plum, edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V.)

Edna-Geschäftsführer Richard Plum plädiert, den Starttermin für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel um drei Monate aufzuschieben. (Bild: Richard Plum, edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V.)

Die Anregung eines kurzfristigen Aufschubs des anvisierten Startermins für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel resultiert nach Angaben von edna und evu+ jedoch nicht aus der unzureichenden Vorbereitung ihrer Mitglieder: In einer Blitzumfrage unter den Softwareherstellern im edna Bundesverband gaben die befragten Unternehmen an, die erforderliche Funktionalität ihrer Produkte bis zum geplanten Start des beschleunigte werktägliche Lieferantenwechsels am 4.April 2025 liefern zu können.  

Auch die mehr als 50 kleinen und mittleren Versorgungsunternehmen, die sich unter dem Dach von edna in der Initiative evu+ zusammengeschlossen haben, sind der Erhebung nach startklar, wenn die Lösungen bis dahin implementiert sind.   

Dennoch empfehlen edna und evu+ der Bundesnetzagentur, dem Markt etwas mehr Zeit zu geben und vor der endgültigen Umstellung auf das neue Verfahren eine dreimonatige Testphase einzuschieben. „Da der neue Prozess nicht mit dem bisherigen kompatibel ist, sollte ausreichend Zeit für die Implementierung und Tests eingeplant werden, um einen reibungslosen Produktivstart zu gewährleisten. Zudem ist bereits jetzt absehbar, dass ein relevanter Teil der Marktteilnehmer nicht in der Lage sein wird, das neue Verfahren bis April umzusetzen“, fasst edna-Geschäftsführer Richard Plum die Gründe zusammen. (cp)  

www.edna-bundesverband.de 

Beitragsbild: detry26 / stock.adobe.com (KI-generiert)