Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Mit MITNETZ STROM – alles aus einer Hand!

09.12.2024 – Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom, MITNETZ STROM, hat sich seit den Anfängen der Digitalisierung des Messwesens im Jahr 2015 kontinuierlich zum Macher der Energiewende weiterentwickelt. Diese Transformation wurde maßgeblich durch den Rollout der Smart Meter Gateway (SMGW) vorangetrieben, der darauf abzielt, die Effizienz und Transparenz im Stromnetz zu erhöhen. Die Digitalisierung ermöglicht es, Daten in Echtzeit zu erfassen und zu verarbeiten, was für die moderne Energieversorgung und dezentrale Erzeugung von entscheidender Bedeutung ist. Über das Wissen aus dem eigenen Netz hinaus, hat MITNETZ STROM ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio für Stadtwerke entwickelt. Aus dieser Vielzahl von modularen Produkten und Dienstleistungen rund um dem SMRO können Messstellenbetreiber und zukünftig auch Netzbetreiber wählen.

Ausgangspunkt für eine wirtschaftlich und strategisch sinnvolle Rolloutplanung ist die MukrO – das multikriterielle Optimierungstool. Es ermöglicht Ihren Rollout individuell nach technischen, prozessualen und kaufmännischen Kriterien zu planen. Durch die Erstellung detaillierter Listen und die Nutzung fortschrittlicher Datenbanken und Logiken können wir sicherstellen, dass der Rollout von modernen Messeinrichtungen (mME), intelligenten Messsystemen (iMSys) und Steuereinrichtungen (Steuerbox) wirtschaftlich effizient und zielgerichtet erfolgt. Dies führt nicht nur zu einer schnelleren Implementierung, sondern auch zu einer besseren Kosten- und Ertragskontrolle sowie Ressourcenoptimierung.

Im nächsten Schritt bedarf es der Auswahl geeigneter Geräte, wobei MITNETZ STROM über eine umfangreiche Auswahl an Gerätetechnik verfügt. Entsprechend der individuellen Anforderung des Kunden ist es auch möglich, gemeinsam die am besten geeignete Geräte auszuwählen. „Unsere Kunden schätzen dabei die flexible Logistik und die von uns durch Qualitätskontrollen geprüfte Technik“, weiß Ulrike Kreißig, Leiterin Produktentwicklung Mess- und Zähldienste. „Das Zusammenspiel der Gerätetechnik (z.B. intelligente Messyteme mit Steuerboxen) und entsprechenden Backend- systemen (z. B. CLS-Management, GWA, aEMT u.s.w.) wird bei uns in umfangreichen Tests sowohl im Labor als auch im Feld erprobt. Für unsere Kunden erstellen wir Kompatibilitätslisten und stellen damit das Zusammenspiel von Hard- und Software sicher.“

Kundenwünsche im Fokus

Bei Kundenbedarf wird die Installation der Geräte von unseren SILKE-geschulten Montagedienstleistern durchgeführt. Diese Fachkräfte sind speziell ausgebildet, um die Montage von modernen Messeinrichtungen, intelligenten Messsystemen und Steuereinrichtungen durchzuführen – gern auch für die Schulung der eigenen Mitarbeiter.

Nach der Installation der Geräte besteht für den Kunden die Möglichkeit Inbetriebnahmen sowohl über die Smart Energy Cloud (modularer Smartmetering Provider) als auch über vorhandene Schnittstellen aus Ihren ERP-Systemen durchzuführen. Im Hintergrund übernimmt unser Gateway-Administrator die Verwaltung der iMSys und ist dabei nach ISO 27001 und BSI TR-03109 zertifiziert. Wir übernehmen die gesamte Bandbreite des Gateway-Managements als BPO-Dienstleistungen, von der Konfiguration über die Inbetriebnahme bis hin zur Überwachung und Wartung der Geräte. Im Regelbetrieb erfolgt der Empfang und Versand von verschlüsselten Daten vollautomatisch, was die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet.

Support auf allen Ebenen

Um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten, bieten wir ein umfassendes Supportsystem an. Unser 3-stufiges System ermöglicht es, bei Störungen schnell und effizient Hilfe via E-Mail, Telefon oder einem Ticketsystem, zu erhalten. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen mit ihrem umfassenden Know-how zur Verfügung, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.

Zusammenspiel von Smart Energy Cloud und SensoM

Die Qualität der Messdaten ist entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Abrechnung sowie der Bilanzierungen. Die Smart Energy Cloud bietet eine automatisierte Ersatzwertbildung, um sicherzustellen, dass Sie stets über lückenlose und präzise Messdaten verfügen. Dies minimiert das Risiko von Fehlern und sorgt für eine ordnungsgemäße Abrechnung. Zu guter Letzt ermöglicht eine Visualisierungslösung nach MsbG §21 Abs. 1 Nr. 2 als Online-Portal eine detaillierte Darstellung von Messwerten verschiedenster Medien gegenüber dem Verbraucher.

Die Entwicklungen gehen weiter! Bereits heute können Messwerte unterschiedlicher Sparten wie Gas, Wasser und Wärme über die Smart Energy Cloud gemessen und zur Verfügung gestellt werden. Das zusätzliche Modul „SensoM“ in der Cloud ergänzt die Sammlung von Messwerten um die abrechnungsre- levanten Submetering-Gebäudedaten. So ermöglicht es die Plattform, die Vorteile von Sensorik und dem Internet of Things (IoT) zu nutzen. Durch die Integration dieser Technologien kann nicht nur die Effizienz der Abläufe gesteigert, sondern auch neue Mehrwertdienste entwickeln werden.

Steuerung in Niederspannung

Aktuell widmen wir uns dem Thema Steuerung in der Niederspannung, um auch hier aus einer Software-Lösung alle Prozesse rund um das Gateway zu managen. Zur weiteren Integration von Erzeugungsanlagen, Speichern und steuerbaren Verbrauchseinrichtungen benötigt es die CLS-Schnittstelle (auch Controllable Local Systems (CLS) genannt) der Smart Meter Gateways. Diese Schnittstelle stellt für die Anbindung der Kundenanlagen einen sicheren Kommunikationskanal bereit. Mittels eines CLS-Kanals lassen sich durch das MITNETZ STROM CLS-Management-System die Steuereinrichtungen anbinden. Dabei wird die Steuereinrichtung an das SMGW via CLS-Schnittstelle angeschlossen und nutzt dessen Infrastruktur über eine TLS-Verschlüsselung. Über den TLS-Proxy-Kanal erfolgt die sichere und verschlüsselte Kommunikation zwischen dem CLS-Gerät und dem Backend-System über das Smart Meter Gateway. Der Leistungsumfang des „CLS-Management“ Produktbausteins der MITNETZ STROM bietet hier ein Komplettpaket zur Verarbeitung und Bereitstellung von Netzzustandsdaten. Gleichzeitig sind Empfang, Verarbeitung und Koordinierung von Steuerbefehlen möglich. Dabei wird eine IT-seitige Anbindung an die bestehende Infrastruktur des Smart Meter Gateway Administrators (GWA) und des passiven Externen Marktteilnehmer (pEMT) sichergestellt. Aufbauend dazu wird eine Marktschnittstelle implementiert, welche den elektronischen Datenaustausch zu Dritten (Lieferanten, VNB, ERP) ermöglicht und marktkonforme Webservices anbietet.

Herausforderungen meistern

Die verschiedenen IT-Komponenten und Systemlandschaften rund um das Gateway als messtechnischen Voraussetzung zur Digitalisierung der Energiewirtschaft stehen in einer starken Abhängigkeit zueinander. Zu Beginn des Smart Meter Rollouts war dieser Zusammenhang zwischen Erzeugung, Messung und Steuerung der verschiedenen Marktakteure so nicht vorhersehbar. So stellen nun viele Netz- und Messstellenbetreiber ihre bisherig aufgebaute Infrastruktur in Punkto Zukunftsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Interoperabilität auf den Prüfstand. Ein GWA-Dienstleisterwechsel soll da keine Hürde mit enormen wirtschaftlichen Risiken und manuellen Aufwänden sein. Dieser Aufgabe stellt sich MITNETZ und sorgt für einen schlanken und einfachen Wechselprozess, ohne den Verlust von Bestandsgeräten oder dem vollständigen Stopp des Rollouts.

MITNETZ STROM ist als innovativer Anbieter digitaler Lösungen für Messstellenbetreiber und Verteilnetzbetreiber etabliert. Mit einem umfassenden Angebot, das von der Planung über die Installation bis hin zur Datenanalyse mit Steuerung reicht, sind wir bestens aufgestellt, um Ihnen bei der Digitalisierung der Energiewirtschaft zu helfen.

 

Kontakt | Impressum

Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Industriestraße 10 | 06184 Kabelsketal
Telefon 0345 216-2311 | info@mitnetz-strom.de
www.mitnetz-strom.de