Betonstrom
20.01.2025 – Mit Hilfe eines Superkondensators konnten Coburger Forscher zeigen, wie sich Strom in Beton speichern lässt.
Weitere Ergebnisse…
20.01.2025 – Mit Hilfe eines Superkondensators konnten Coburger Forscher zeigen, wie sich Strom in Beton speichern lässt.
17.01.2025 – Die Stadtwerke Waldkirch wurden mit dem erstmals vergebenen „TOP-Lokalversorger Innovation“-Award ausgezeichnet.
17.01.2025 – Vor gut einem Jahr startete die Bundesnetzagentur den sogenannten NEST-Prozess zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Strom- und Gasverteilnetze sowie Gasfernleitungsnetze. Jetzt wurde ein Zwischenstand veröffentlicht.
17.01.2025 – Die Bundesnetzagentur hat die Zahlen des Verbraucherservice Energie für 2024 veröffentlicht: Die Mehrzahl der Anfragen und Beschwerden von Verbrauchern bezog sich dabei auf die Stromversorgung.
16.01.2025 – Mithilfe bidirektionaler Ladetechnologie können Elektroautos Strom speichern und ins Netz zurückspeisen. Eine Studie von Transport & Environment (T&E) hat ergeben, dass Bidirektionales Europas Energieversorgern und Autofahrenden Einsparungen in
16.01.2025 – Die Unternehmen ITC und pixolus forcieren ihre Kooperation, um eine durchgängige Lösung für die mobile Datenerfassung von Zählern zu schaffen.
15.01.2025 – Mit einer neuen Konzernbetriebsvereinbarung regelt E.ON den zukünftigen Einsatzrahmen von Künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen.
17.01.2025 – Vor gut einem Jahr startete die Bundesnetzagentur den sogenannten NEST-Prozess zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Strom- und Gasverteilnetze sowie Gasfernleitungsnetze. Jetzt wurde ein Zwischenstand veröffentlicht.
15.01.2025 – In Wittenburg wurde die erste digitale Ortsnetzstation mit Niederspannungsabgangsmessung im Netzgebiet der WEMAG Netz in Betrieb genommen.
13.01.2025 – Das EWD Elektrizitätswerk Davos nimmt die neueste blue GIS-Mittelspannungsanlage von Siemens in Betrieb und fördert so die klimafreundliche Energieverteilung im Schweizer Kurort.
17.12.2024 – Die EAM Netz beauftragt die EnBW Utility Services mit der Bereitstellung von netzwirtschaftlichen Abrechnungs- und Servicedienstleistungen für ihre rund 920.000 Marktlokationen.
10.12.2024 – Die Bundesnetzagentur hat nach Kritik aus den Reihen von Verbänden und einigen Energieversorgern zum geplanten Startermin des beschleunigten Lieferantenwechsels im April 2025 den Termin um zwei Monate nach
06.12.2024 – Der Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation und die Initiative evu+ empfehlen der Bundesnetzagentur, den für Anfang April 2025 geplanten Start des 24-Stunden-Lieferantenwechsels um drei Monate nach hinten zu verschieben.
16.01.2025 – Die Unternehmen ITC und pixolus forcieren ihre Kooperation, um eine durchgängige Lösung für die mobile Datenerfassung von Zählern zu schaffen.
14.01.2025 – Für die Steuerung von Verbrauchern gemäß §14a EnWG über ein Energiemanagementsystem haben Hager, Theben Smart Energy und advalju jetzt eine gemeinsame Lösung entwickelt und getestet.
18.12.2024 – Als führender Dienstleister im Schweizer Energiemarkt ist die Schweizer Enersuisse AG im Außendienst auf zuverlässige Hardware angewiesen. Mit den Getac UX10 Tablets sieht sich das Unternehmen gut gerüstet.
15.01.205 – Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen glaubt, dass KI den Personalmangel ausgleichen kann. Große Unternehmen probieren es schon aus. Das ergab eine Bitkom-Studie.
09.01.2025 – Der 24-Stunden-Lieferantenwechsel muss bis Juni 2025 umgesetzt werden. Die edna-Projektgruppe LFW24 lädt alle Software-Hersteller zum marktweiten Test ein.
16.01.2024 – Im Forschungsprojekt „KonSEnz“ entwickeln Forschende des Fraunhofer IEE und der Universität Kassel gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Netzbetrieb neuartige, selbstlernende Prognosemethoden.
14.01.2025 – Die Installation des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 ist abgeschlossen. Mit einer Kapazität von 913 Megawatt (MW) soll der Windpark nach seiner Inbetriebnahme der größte in Deutschland sein.
10.01.2024 – Das Ausbautempo der Windenergie in Deutschland konnte in 2024 nicht mehr ganz an die Vorjahresdynamik anknüpfen: Nach Angaben des IWR sind bundesweit 701 Windturbinen mit einer Leistung von
09.01.2025 – Das Solar-Startup „Dach für Dach“ will das teils noch ungenutzte Solarstrompotenzial bei kleineren Mehrfamilienhäusern durch ein neues Rendite- und Abrechnungsmodell heben.
16.01.2025 – Mithilfe bidirektionaler Ladetechnologie können Elektroautos Strom speichern und ins Netz zurückspeisen. Eine Studie von Transport & Environment (T&E) hat ergeben, dass Bidirektionales Europas Energieversorgern und Autofahrenden Einsparungen in
14.01.2025 – Die EnBW nimmt fünf neue Schnellladeparks mit HPC-Ladepunkten in Betrieb.
07.01.2025 – Während E-Auto-Nutzer:innen immer häufiger Lademöglichkeiten an Autobahnen, bei ihren Arbeitgebern oder auf Kundenparkplätzen vorfinden, gibt es bei den Ladepunkten in Mehrfamilienhäusern noch Nachholbedarf – dies zeigen aktuelle Studienergebnisse.