RWE liefert Solarstrom für Meta
21.03.2025 – RWE hat einen 15-jährigen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement) mit dem Meta-Konzern unterzeichnet. Hierfür baut der Essener Energieversorger einen 200-Megawatt-Solarpark in Texas.
Weitere Ergebnisse…
21.03.2025 – RWE hat einen 15-jährigen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement) mit dem Meta-Konzern unterzeichnet. Hierfür baut der Essener Energieversorger einen 200-Megawatt-Solarpark in Texas.
21.03.2025 – Die EnBW verlegt das erste von 64 Seekabeln der internen Parkverkabelung des Offshore-Windparks He Dreiht.
20.03.2025 – Wer die zentrale Rufnummer der Stadtwerke Schwäbisch Hall wählt, wird ab sofort von einer digitalen Assistenz begrüßt.
20.03.2025 – Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll in den nächsten Jahren das High Power Grid Lab entstehen – eine Testplattform zur Erprobung neuer Netzkomponenten unter realistischen Bedingungen.
19.03.2025 – Das Unternehmen Andritz liefert vier neue Generatoren für das Wasserkraftwerk Bridge River 1 in Kanada.
18.03.2025 – Trinasolar hat mit der Belieferung für das kombinierte Solar- und Energiespeicherprojekt im britischen Essex begonnen. Die Anlage soll auch für Arbitrage- und Netzstabilisierungsdienste eingesetzt werden.
17.03.2025 – Die envelio GmbH kooperiert bei der netzorientierten Steuerung von Niederspannungsnetzen nach §14a EnWG mit Robotron. Der Prozess wurde bereits erfolgreich demonstriert und eingesetzt.
20.03.2025 – Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll in den nächsten Jahren das High Power Grid Lab entstehen – eine Testplattform zur Erprobung neuer Netzkomponenten unter realistischen Bedingungen.
18.03.2025 – Die künftige Regierungskoalition will über Zuschüsse zu den Netzentgelten die Stromkosten um 5ct/kWh senken. Ein Gutachten im Auftrag von VKU und ZVEI beleuchtet Umsetzung und Auswirkungen.
17.03.2025 – Die envelio GmbH kooperiert bei der netzorientierten Steuerung von Niederspannungsnetzen nach §14a EnWG mit Robotron. Der Prozess wurde bereits erfolgreich demonstriert und eingesetzt.
20.03.2025 – Wer die zentrale Rufnummer der Stadtwerke Schwäbisch Hall wählt, wird ab sofort von einer digitalen Assistenz begrüßt.
12.03.2025 – Die AKTIF Unternehmensgruppe hat die Weichen zur Umsetzung der „Regelungen für einen beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24)“ gestellt.
12.03.2025 – Die Reputation von Energieversorgern spielt eine immer größere Rolle. Eine neue Analyse zeigt, welche Unternehmen im Jahr 2024 besonders positiv wahrgenommen wurden.
Die Messstellenbetreiber in Deutschland stehen vor der Herausforderung, den Rollou wirtschaftlich umzusetzen. Bei der Städtische Werke Netz + Service GmbH in Kassel setzt man auf qualitativ hochwertige und damit langlebige
24.02.2025 – Mit der Wallbox ghostONE von eSystems MTG steht erstmals eine marktreife Lösung zur Verfügung, die die Anforderungen des §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) technisch umsetzen kann.
18.02.2025 – Der Smart Meter Rollout muss jetzt stark beschleunigt werden, die geplanten Änderungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) sollen die Wirtschaftlichkeit verbessern. Für die effiziente Umsetzung hat die peerMetering GmbH gemeinsam
11.03.2025 – Gemeinsam mit anderen lokalen Großunternehmen setzen sich die Hamburger Energienetze für einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz ein.
07.03.2025 – Mit dem Richtfest für das Avacon Data Center im niedersächsischen Sehnde fördert das Unternehmen den Ausbau einer sicheren und nachhaltigen IT-Infrastruktur in der Region.
11.02.2025 – Die RheinEnergie AG und die Schleupen SE haben mit tweeq eine neue Vertriebslösung für Energieversorger entwickelt.
21.03.2025 – Die EnBW verlegt das erste von 64 Seekabeln der internen Parkverkabelung des Offshore-Windparks He Dreiht.
19.03.2025 – Das Unternehmen Andritz liefert vier neue Generatoren für das Wasserkraftwerk Bridge River 1 in Kanada.
18.03.2025 – Trinasolar hat mit der Belieferung für das kombinierte Solar- und Energiespeicherprojekt im britischen Essex begonnen. Die Anlage soll auch für Arbitrage- und Netzstabilisierungsdienste eingesetzt werden.
17.03.2025 – Das Unternehmen MAHLE chargeBIG präsentiert nach eigenen Angaben die kleinste Wallbox der Welt.
14.03.2025 – Der neue Lademarkt-Report II.2024 zeigt: Der Wettbewerb im E-Lademarkt verschärft sich. Preisstrategien und Effizienz werden entscheidend – während neue Trends die Branche verändern. Der Markt für das Laden
26.02.2025 – Die EnBW mobility+ App integriert neue Filtermöglichkeiten, um öffentlich verfügbare Informationen zur Infrastruktur in der näheren Umgebung von Ladepunkten zu finden.