E-world 2025 auf Rekordjagd
30.01.2025 – Mit über 960 Ausstellern befindet sich die kommende Ausgabe der europäischen Leitmesse der Energiewirtschaft auf Rekordkurs.
30.01.2025 – Mit über 960 Ausstellern befindet sich die kommende Ausgabe der europäischen Leitmesse der Energiewirtschaft auf Rekordkurs.
Das vergangene Jahr hat die Branche intensiv beschäftigt. Wie dringlich Digitalisierung und Dekarbonisierung sind, dürfte nach diesen Erfahrungen klar sein. Von der Messe darf man daher spannende Impulse erwarten.
https://pixometer.io
info@pixolus.de
Große Brinkgasse 2b
D-50672 Köln
+49 221 949992-0
Stand Nr.: Halle 4, Stand 4.F129
www.apator.de
info@apator.de
Internationales Handelszentrum
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Tel. +49 30 817 99 740
Stand Nr.: Halle 2, Stand D117
E-Mail: info@lackmann.de
Harkortstraße 15 – 17
48163 Münster
Telefon: +49 251 97808-0
Stand Nr.: Halle 3, Stand P130
lbu@emh.de
www.emh.eu
Vor dem Hassel 2
21438 Brackel
Stand-Nr.: Halle 2, Stand A132
torsten.huelsmann@weptech.de
www.weptech.de
Albin-Köbis-Straße 18
51147 Köln
Tel.: +49-6341-9255-515
Stand Nr.: Halle 5, Stand 5D120
info@efr.de
www.efr.de
Nymphenburger Straße 20 b
80335 München
Stand Nr.: Halle 2, Stand 2B118
info@ivugmbh.de
www.ivugmbh.de
Rathausallee 33
22846 Norderstedt
Stand Nr.: Halle 3, Stand 3B103
Stand 1.E140
30.01.2025 – Angesichts der wachsenden Komplexität und Dynamik der Energiewelt präsentiert das Aachener IT-Unternehmen KISTERS prozessorientierte Softwarelösungen, die gezielt auf die Anforderungen der verschiedenen Marktrollen in der Energiebranche abgestimmt sind.
Stand 1.E118
30.01.2025 – Mit der AS4-basierten Marktkommunikation, dem 24-Stunden-Lieferantenwechsel, der Steuerung von Verbrauchseinrichtungen, der Einführung dynamischer Tarife und dynamischer Netzentgelte inklusive Abrechnung sowie dem Kurzfrist-Stromhandel vervollständigt die Scherbeck Energy Group ihr Leistungsportfolio gemäß den aktuellen Marktanforderungen.
Stand 1.B100 & 3.N134
30.01.2025 – Ein Jahr nach ihrer Gründung stellt die Kraftwerk Software Gruppe auf der diesjährigen E-world erstmals ihre neue Plattformlösung vor, die auf Microsoft Business Central basiert und integrierte KI-Werkzeuge mitbringt.
Stand 1.E120
31.01.2025 – Der brandenburgische Softwareanbieter AKTIF stellt auf der diesjährigen E-world sein erweitertes Produkt- und Service-Portfolio vor, das darauf abzielt, Abrechnungsprozesse zu optimieren.
Stand 1.E130
31.01.2025 – Mit der Lösungsplattform Soptim Elements präsentiert das IT-Unternehmen flexible Werkzeuge, die energiewirtschaftliche Prozesse effizient gestalten.
Stand 1.C134
31.01.2025 – Auf der diesjährigen Veranstaltung präsentieren sich Tauber Solar und Tauber Energy erstmals zusammen als Unternehmensgruppe. Gemeinsam stellen sie ihr Produkt- und Dienstleistungsspektrum vor, das von der Stromerzeugung bis hin zur Stromspeicherung reicht.
Stand 1.C127
03.02.2025 – Der IT-Dienstleister adesso hat für seinen diesjährigen Messeauftritt gleich mehrere Themen im Gepäck, die er dem Fachpublikum näherbringen will.
Stand 1.D131
07.02.2025 – Meteomatics, der Schweizer Anbieter von hochpräzisen Wetterinformationen, stellt sein optimiertes Wettermodell EURO1k auf der Messe vor.
Stand 2.C114
30.01.2025 – Unter dem Motto „Smarte Städte, starke Lösungen“ präsentiert Zenner auf der Messe digitale Lösungen und Produkte, die Stadtwerke und Kommunen beim Aufbau einer
Stand 2.D101
30.01.2025 – Beim E-world-Auftritt des Fernwirkanbieters SAE IT-systems stehen zwei Themen im Mittelpunkt: Zum einen die Niederspannungsmessung bzw. -automatisierung und zum anderen die erstmalige Vorstellung
Stand 2.B118
30.01.2025 – EFR stellt sein aktuelles Produktportfolio mit einigen Weiterentwicklungen vor. Dazu gehört unter anderem der elektronische Haushaltszähler SGM-SN, der den bisherigen SGM-SM ablöst.
Stand 2.A132
31.01.2025 – Die EMH Energie-Messtechnik präsentiert in Essen erstmals ihre mobile Lösung für die eichrechtskonforme Prüfung von Gleichstrom-Schnellladesäulen im Bereich des Megawatt-Charging.
Stand 2.D112
31.01.2025 – Mit der neuen Plattform „EiMan“ für Wirkung am Markt für Spitzenlasten (WaMS), stellt Neugemacht eine flexible Software-as-a-Service- Lösung für kleine Erzeugeranlagen auf der
Stand 2.E116
31.01.2025 – Der Energiedienstleister präsentiert sein Heimenergiemanagementsystem (HEMS) Enbas, mit dem Eigenheimbesitzer:innen aller Energieflüsse im Haus überwachen und steuern können.
Stand 2.D133
03.02.2025 – Beim diesjährigen Messeauftritt von INTENSE steht die TENTAC Utilities Plattform im Fokus: Die Anwendung ist eine vollständig auf der SAP-Cloud-Technologie basierende Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung
Stand 2.A108
03.02.2025 – Der Verbindungstechnik- und Automatisierungsspezialist WAGO hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Aufwand für den normenkonformen Mittelspannungsanschluss und Maßnahmen zur Netzzustandsermittlung zu minimieren
Stand 2.C132
05.02.2025 – Der globale IT-Dienstleister NTT DATA hat bereits erfolgreich ein Proof of Concept (PoC) für bidirektionale Ladelösungen wie das Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Building (V2B)
Stand 3.C130
30.01.2025 – Netz- und Messstellenbetreiber können in diesem Jahr mit zahlreichen Innovationen am Vivavis-Stand rechnen.
Stand 3.H136
30.01.2025 – Seit dem 1. Januar 2025 verpflichtet das Energiewirtschaftsgesetz Energieversorger, ihren Kund:innen dynamische Stromtarife anzubieten – viele stehen jedoch noch ohne passende Lösung da.
Stand 3.B130
30.01.2025 – Zahlreiche Neuerungen hat auch die Schleupen SE mitgebracht – so etwa Continuous Billing, eine zeitreihenbasierte Abrechnung, die abrechnungsfähige Verträge automatisch verarbeitet
Stand 3.C102
30.01.2025 – Das Kölner Unternehmen präsentiert sich fünf Jahre nach seiner Gründung mit größerem Stand. Auch die Plattform energy XRM hat sich weiterentwickelt und wartet mit neuen Features auf, die Energieversorger, Stadtwerke, Netzbetreiber oder andere Lösungsanbieter in Essen live erleben können.
Stand 3.C100
30.01.2025 – Wie sieht die Zukunft des Kundenmanagements aus? Die CURSOR Software AG will diese Frage auf der E-world 2025 beantworten:
Stand 3.J120
30.01.2025 – Energieversorger, die Unterstützung bei ihren IT- und Digitalisierungsprozessen suchen, finden am Stand der GISA weitreichende Expertise, praxisbewährte Lösungen und innovative Konzepte für die aktuellen Herausforderungen.
Stand 3.B103
03.02.2025 – Mit seinem neuem Markenauftritt und neuer Platzierung in Halle 3 auf 280 Quadratmetern zeigt Wilken in diesem Jahr, dass sich in der Ulmer Softwareschmiede einiges bewegt.
Stand 3.B103
03.02.2025 – Als Partner und Mitaussteller auf dem Stand der Wilken Software Group hat die IVU GmbH zahlreiche spannende Neuerungen im Messegepäck. So etwa eine Live-Demo der Umsetzung von §14a EnWG in Kombination mit dynamischen Tarifen mit produktiven Geräten und Systemen.
Stand 3.N120
03.02.2025 – Der IT-Dienstleister rku.it aus Herne hat es sich unter dem neuen Jahresmotto 2025 #futurenow nicht nur zum Ziel gemacht, das unternehmerische Wachstum weiter fortzuführen, sondern will auch neue technologische Gebiete erschließen.
Stand 3.J124
03.02.2025 – Am Stand der items GmbH & Co. KG aus Münster können Besucher:innen neben RPA-Lösungen auch die Abrechnungs- und Serviceplattform Grid4us kennenlernen, die Weiterentwicklung von Billing4us, die speziell auf die Herausforderungen von Netzbetreibern ausgerichtet ist.
Stand 3.J116
03.02.2025 – Netz- und Messstellenbetreibern stehen mit § 14a EnWG komplexe Herausforderungen ins Haus – Lösungen für die Umsetzung hat Robotron mit nach Essen gebracht.
Stand 3.B101
03.02.2025 – Mit der NIS-Richtlinie hat die Europäische Union die Anforderungen an Unternehmen zum Schutz vor Cyber-Angriffen deutlich erhöht und erstmals mit einer persönlichen Haftung belegt.
Stand 3.Q104
03.02.2025 – 24-Stunden-Lieferantenwechsel, flexible Tarife und zeitvariable Netzentgelte stehen bevor, Themen wie iMS Roll-out und AS4 müssen umgesetzt – und bis 2027 die Migration auf SAP S/4HANA erfolgt sein.
Stand 3.E131
03.02.2025 – Mit 41.000 Mitarbeitenden weltweit und 2.100 patentierten Innovationen zählt die französische Eviden zu den großen Playern am Digitalisierungsmarkt.
Stand 3.P118
03.02.2025 – Messstellenbetreiber stehen bis zum 1. Januar 2028 vor der Herausforderung, eine Lösung für den Rollout bei Großverbrauchern zu implementieren.
Stand 3.L120
03.02.2025 – Ob Stadtwerk, Lieferant, Netzbetreiber oder MSB – alle Marktrollen der Energie- und Wasserwirtschaft haben ein volles Hausaufgabenheft vom Gesetzgeber.
Stand 3.R120/3.R140
06.02.2025 – Der Dienstleister für Technologietransfer PROvendis sowie der Verbund von 27 nordrhein-westfälischen Hochschulen präsentieren am Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) gleich mehrere innovative Technologien.
Stand 3C115
6.02.2025 Arvato Systems hat das initiale Audit für die Zertifizierung seiner neuen Gateway-Administrationssoftware AEP.GWA als Software-as-a-Service-Lösung absolviert.
Stand 4.F117
05.02.2025 – Expert:innen von VDE FNN, VDE Renewables und DKE stehen am VDE-Messestand für Hintergrundgespräche zu Themen rund um die Digitalisierung und Steuerung in der Niederspannung zur Verfügung.
Stand 4.C128
03.02.2025 – Industrie-Router für die Vernetzung, den Fernzugriff und die industrielle Datenkommunikation stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts des Regensburger Herstellers.
Stand 4.J112, 4.H113, 4.H115
31.01.2025 – Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM zeigt auf dem Innovation Floor gleich mehrere Entwicklungen für die Energiebranche
Stand 4.D123
31.01.2025 – Digimondo präsentiert an ihrem Messestand neue Funktionen ihrer IoT-Plattform niotix. Die Plattform dient als zentrale Datenplattform, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt, harmonisiert und in Echtzeit bereitstellt.
Stand4.F129
31.01.2025 – Mit dem neuen Komplettpaket „pixometer hub“ präsentiert das Kölner Unternehmen pixolus eine modulare Lösung für die Zählerstandserfassung und -verwaltung.
Stand 4.H117
30.01.2025 – Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI zeigt sich auf der diesjährigen E-world mit Softwarelösungen für die Optimierung von Energienetzen, Batterietechnologien und Energieassets.
Stand 4.A127
30.01.2025 – Am Stand der Reisewitz GmbH & Co. KG können Besucher:innen die Mobile Workforce Management Software adelo kennenlernen, die den Wechselprozess von Smart Metern effizienter und gesetzeskonform gestaltet.
Stand 4.B42
30.01.2025 – Sabotage bei Windmühlen, nächtlicher Kupferklau oder jugendliche Mutproben – Energieanlagen sind regelmäßig Ziel unbefugter Eindringlinge.
Stand: 4E111
30.01.2025 – DieEnergiekoppler GmbH, Anbieter von SaaS-Lösungen für die Vermarktung erneuerbarer Energien und Flexibilitäten, demonstriert au der Messe eine innovative Technologie für die optimierte Steuerung dezentraler Energieanlagen in Verbindung mit erneuerbaren Energiesystemen bietet.
Stand 5.B103
30.01.2025 – Mit der digitalen Transformation des Energiesektors wachsen auch die Anforderungen an Netzstabilität, Cybersecurity und zukunftsfähige Kommunikationstechnologien. Der Technologiedienstleister und Systemintegrator telent stellt bei seiner diesjährigen Messeteilnahme den Bereich Cybersecurity in den Fokus.
Stand 5.G106
30.01.2025 – Der führende Dienstleister für den Auf- und Ausbau von Energieinfrastrukturen hat in diesem Jahr innovative Hardware- und Softwarelösungen für die Digitalisierung der Netze, das Energiemanagement von PV-Anlagen, für Energiepotenzialanalysen und E- Mobilität zur Messe mitgebracht.
Stand 5.A103
30.01.2025 – Relay, der Hersteller von M-Bus- und wM-Bus-Produkten, will an seinem Messestand in Essen Neuheiten aus dem eigenen Produktportfolio vorstellen. So wird das Unternehmen seinen innovativen Analog-zu-Digital-Wandler auf M-Bus – den „AnDi Plus“ – dem Fachpublikum präsentieren.
Stand 5.A137 & 5.A139
31.01.2025 – Das Motto „Chancen der Energiewende“ steht im Fokus des diesjährigen Messe-Events von thüga solutions. Hierzu präsentiert die Dachmarke der Thüga-Plusgesellschaften ihre aktuellen Lösungen und Dienstleistungen, die Energieversorger dabei befähigen, die Energiewende erfolgreich zu gestalten.
Stand 5.E112
31.01.2025 – Die SMIGHT GmbH befindet sich auf Wachstumskurs und präsentiert dieses Jahr auf der E-world gleich mehrere Lösungen und Produkte für Messtechnik und Netzmonitoring.
Stand 5.E106
31.01.2025 – Die Energiewende braucht Innovationen – und kluge Köpfe, die sie an den Markt bringen. Doch damit Start-ups erfolgreich werden können, brauchen sie finanzielle Sicherheit und starke Brücken in die Energiewelt – hier kommt die EnBW-Tochter enpulse ins Spiel.
Stand 5.E142
03.02.2025 – Am Stand des Oldenburger IT-Unternehmens worldiety können Interessierte die Kommunikationsplattform „casciety“ für den Austausch zwischen Netzbetreibern in Aktion erleben.
Stand 5.F117
03.02.2025 – Am Stand von Schneider Electric dreht sich alles um das Netz der Zukunft. Ein zentraler Schwerpunkt ist die Umsetzung von EnWG §14a, das Verteilnetzbetreiber dazu verpflichtet, ihre Niederspannungsnetze für eine netzorientierte Steuerung zu modernisieren.
Stand 5.A105
03.02.2025 – envelio präsentiert neue Funktionen seiner Intelligent Grid Platform (IGP). Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem neuen Produktbereich „Mobile Netzservices“, der in Zusammenarbeit mit Westnetz und Avacon Netz entwickelt wurde.
Stand 5.G102
05.02.2025 – Neben den neuesten Wärmepumpensystemen stellt der Gebäudetechnikspezialist Johnson Controls auf der diesjährigen E-world auch seine digitale Plattform OpenBlue vor. Die Plattformlösung soll Unternehmen eine umfassende Optimierung ihrer Energieerzeugung und -nutzung ermöglichen.
Stand 5.D126
Um Transformationsprozesse optimaler zu gestalten, hat das Fraunhofer IOSB-AST zwei Softwarelösungen speziell für Stadtwerke und Energiedienstleister entwickelt, die es auf der Messe präsentieren wird.
Stand 5.F117
06.02.2025 – Der Softwarespezialist für das Bauwesen RIB stellt am Messestand der Muttergesellschaft Schneider Electric seine Lösungen für die Energiewirtschaft vor.
Stand 5.E112
06.02.2025 – Die Neuentwicklung SMIGHT Grid2 Voltage Sensor ermöglicht künftig eine dreiphasige Spannungsmessung – insbesondere in Kabelverteilerschränken.