03.02.2025 – Netz- und Messstellenbetreibern stehen mit § 14a EnWG komplexe Herausforderungen ins Haus – Lösungen für die Umsetzung hat Robotron mit nach Essen gebracht. Mit Modulen für Netzmanagement und -steuerung unterstützt das IT-Unternehmen etwa die Anlagenverwaltung, die Realisierung des Universalbestellprozesses in der Marktkommunikation, den Empfang und die Verarbeitung von iMSys- und Netzzustandsdaten in Echtzeit sowie die Auf- bereitung der Messdaten bis hin zum Austausch von Steuerbefehlen über die BDEW-WEB-API.
Foto: Robotron Datenbank-Software GmbH
Die MSB-aEMT-Plattform von Robotron ermöglicht Steuerhandlungen und erleichtert die Priorisierung. Das Steuerungsadministrationssystem für das Management von Steuerungseinheiten integriert sich nahtlos in die Prozesslandschaft des Messstellenbetreibers. Mit KI-gestützten Prognoseverfahren entwickelt Robotron derzeit die Clusterung von intelligenten Messsystemen. Dieser Ansatz ermöglicht Netzbetreibern präzisere Vorhersagen und trägt nachhaltig zur Sicherung der Netzstabilität bei. Für Lieferanten eröffnen sich daraus ebenfalls zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – von der präziseren Bilanzierung über optimierte Beschaffungsstrategien bis hin zur effektiven Reduzierung von Ausgleichsenergiekosten.
Für Lieferanten, Messstellen- und Netzbetreiber haben die Datenbank-Spezialisten eine neue, prozessintegrierte Finanzbuchhaltungssoftware im Gepäck. Damit wird die Robotron-Energiemarkt-Plattform um eine zentrale Funktion erweitert, die den gesamten Meter-to-Cash-Prozess für Robotron-Kunden noch effizienter aus einer Hand ermöglichen soll. (pq)