Verbrauchszähler spartenübergreifend auszulesen, wird in der aktuellen Situation nicht nur für Stadtwerke und Unternehmen immer wichtiger. Gerade mit Blick auf Wohnungswirtschaft und Gewerbeobjekte ergeben sich hier neue Perspektiven für Dienstleistungen rund um die Messstelle, die zusätzliche Erträge, Einsparungen und eine nachhaltige Kundenbindung ermöglichen. Über die reine Ablesung und Bereitstellung der Messdaten hinaus können die Daten aus den Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezählern den Ausgangspunkt für neue Services bieten, etwa im Bereich der energetischen Optimierung oder des Leerstandsmanagements.
Flexible Lösungen für Ihre Installation – Der Relay Baukasten
Für diese Aufgaben bietet die Relay GmbH die passenden Lösungen auf Basis der M-Bus und wM-Bus Technologie. Das Familienunternehmen aus Paderborn gehört zu den weltweit führenden Anbietern in diesem Segment und hat unter anderem den ersten M-Bus-Master überhaupt entwickelt. Nach dem Firmenslogan „Made in Paderborn“ findet von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zum Vertrieb und Versand eigentlich alles in der ostwestfälischen Domstadt statt. Außerdem arbeitet Relay traditionell eng mit der Uni Paderborn zusammen, wo der M-Bus ursprünglich entstand.
Der M-Bus ist ein robuster, kostenoptimierter Feldbus zur Übertragung von Energieverbrauchsdaten und erfreut sich auch wegen der Verpolungssicherheit, der guten Verfügbarkeit von Zählern und der enormen, möglichen Netzausdehnung seit langem einer großen Beliebtheit. Dabei bietet Relay mit drahtgebundenen und drahtlosen M-Bus Geräten eine Lösung für nahezu alle Anforderungen.
Das Produktportfolio umfasst 3 Hauptbereiche, M-Bus Master, M-Bus Impulsadapter und wM-Bus Gateways.
Das Herz einer jeden M-Bus Installation stellt der Master dar. Er versorgt die angeschlossenen Zähler oder Sensoren mit Strom und Spannung und übernimmt die Kommunikation. Die Firma Relay bietet eine Vielzahl von transparenten Pegelwandlern, die z.B. mit einer SPS oder einem PC kombiniert werden können und von der Kleinstinstallation bis zu mehreren hundert Busteilnehmern alle Varianten abdecken.
Besonders vielseitig sind die beiden webfähigen M-Bus Datenlogger WebLog250 und WebLog120. Diese Multitalente lesen die angeschlossenen Zähler automatisch aus, speichern die Daten in einer Datenbank und versenden die Zählerstände per E-Mail oder per FTP-Upload in gängigen Austauschformaten wie csv oder xml. Durch die sehr graduierten Konfigurationsmöglichkeiten lassen sich mit der WebLog250 und der WebLog120 sehr einfach und vollautomatisiert die Anforderungen der EED und HKVO umsetzen.
WebLog 250 – Der komfortable Allrounder
Durch dieses clevere Hybridsystem der Firma Relay lassen sich die Vorteile beider M-Bus Systeme mit minimalem Aufwand gut kombinieren.
Mit diesen Bausteinen ermöglicht die Firma Relay es Ihnen flexibel, individuell und nicht zuletzt kostengünstig ein autarkes Metering und Submetering aufzubauen und selbst zu betreiben, ohne auf teure Drittanbieter angewiesen zu sein.
Unabhängig mit Smart Metering „Made in Paderborn“ – Relay GmbH
KONTAKT & IMPRESSUM
Relay GmbH
Jörg Fischer
Stettiner Str. 38
D-33106 Paderborn
Tel 0 52 51 / 17 67 14
Mail: jf@relay.de
Web: www.relay.de