Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

EM-Power: Rahmenprogramm rund um Smart Grids und Prosumer

07.06.2023 -Die EM-Power rückt Fragen und Antworten zu den Themen Smart Grid und Prosumer in den Mittelpunkt ihres umfangreichen Rahmenprogramms.

Erneuerbare Energien sollen nach und nach Kohle- und Atomkraftwerke ersetzen. In diesem Zusammenhang werden Verbraucher zunehmend zu Prosumern. Dies führt wiederum zu einer umfassenden Veränderung des Energieversorgungssystems. Doch was bedeutet das für das zukünftige Stromnetz? Diese Fragen rund um Smart Grids und Prosumer werden im Rahmen eines umfangreichen Programms auf der EM-Power Europe, Teil von The smarter E Europe, in den Fokus gestellt.

Programm rund um Smart Grids und Prosumer auf dem EM-Power Forum. Foto: Solar Promotion GmbH

Die EM-Power Europe Conference am 13. und 14. Juni widmet sich den Entwicklungen und Trends in Bezug auf die intelligente Vernetzung dezentraler Energieanlagen, das Netzmanagement und die Flexibilität im zukünftigen Energiesystem. Die Konferenz bietet eine globale Networking-Plattform und beinhaltet unter anderem eine Session der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) zu Innovationen und neuen Marktkonzepten für die Integration erneuerbarer Energien.

Das EM-Power Forum (Halle B5, Stand B5.630) bietet den Besuchern eine breite Themenvielfalt mit Impulsvorträgen und Best Practices zu aktuellen Themen und Trends. Start-ups präsentieren ihre neuen Geschäftsmodelle und Innovationen an allen drei Messetagen. Zudem geben die Finalisten des EM-Power AWARD Einblicke in ihre Projekte. Verschiedene Vorträge beleuchten außerdem, wie das Flexibilitätspotenzial im Stromnetz schnell, effektiv und effizient erschlossen werden kann, darunter auch Vorträge des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne).

Auch für Versorgungsunternehmen bietet die EM-Power Europe ein umfangreiches Programm: Die innovativsten Stadtwerke in der DACH-Region werden beispielsweise mit dem renommierten Energiewende Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 15. Juni ab 16:00 Uhr auf dem EM-Power Forum statt. Darüber hinaus erhalten Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber, Energieversorger und Aggregatoren erneuerbarer Energien auf dem Utility Knowledge Exchange eine exklusive Plattform abseits des Messetrubels. Ziel ist es, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen, so Barbara Pilz, Projektleiterin der EM-Power Europe.

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm der EM-Power Europe finden Sie hier.

www.em-power.eu