05.05.2025 – Die Stadtwerkeunion Nordhessen (SUN) erweitert erstmals ihren Mitgliederkreis über die hessische Landesgrenze in Richtung Niedersachen.
Die Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbH (VHM) sind seit Anfang 2025 offizielles Mitglied der Stadtwerke Union Nordhessen (SUN). Damit überschreitet die regionale Kooperation der nordhessischen Stadtwerke erstmals die Landesgrenze und bindet mit den VHM ein Stadtwerk aus Südniedersachsen ein.
Ziel der erweiterten Partnerschaft ist es, gemeinsam Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien umzusetzen – künftig auch jenseits der hessischen Landesgrenze. VHM-Geschäftsführer Marc Pfütz sieht im Beitritt einen wichtigen Schritt zur Stärkung regionaler Energiewendeprojekte: „Durch die regionale Zusammenarbeit können wir Synergien optimal nutzen und innovative Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien realisieren.“
SUN, von links nach rechts: 1. Reihe SUN GF Markus Jungermann, GF VHM & GF Witzenhausen Jens Steinhoff, 2. Reihe: Vorstand KBG Homberg Stefan Fennel, GF Wolfhagen Christina Holzhauer, Vorstand Kassel Dr. Olaf Hornfeck, Vorstandsvorsitzender Kassel Carsten Harkner, 3. Reihe: Prokurist KBG Homberg Joachim Völker, GF Wolfhagen Alexander Rohrssen, Betriebsleiter Bad Sooden-Allendorf Wolfgang Grunewald, GF VHM Marc Pfütz, GF Witzenhausen Thomas Hofmann, GF SUN & GF Eschwege Markus Lecke. (Bild: Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH)
Die Stadtwerke Union Nordhessen wurde von den Stadtwerken aus Kassel, Eschwege, Homberg (Efze), Wolfhagen, Witzenhausen und Bad Sooden-Allendorf gegründet. Der SUN-Verbund zeichnet sich durch projektbezogene Freiwilligkeit aus: Jeder Partner entscheidet individuell über seine Beteiligung an geplanten Vorhaben.
Für Markus Lecke, Geschäftsführer der Stadtwerke Eschwege und der SUN, ist der Beitritt ein logischer Schritt angesichts immer größer werdender Projektanforderungen: „Erneuerbare-Energien-Projekte machen nicht vor einer Landesgrenze halt. Mit dem Beitritt der VHM haben wir einen Wunschpartner in den SUN-Kreis geholt.“ (pms)