Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

SWM: EBIT und Konzernergebnis im langjährigen Durchschnitt

17.04.2023 – Der Jahresabschluss der Stadtwerke München (SWM) für 2022 liegt vor – vorbehaltlich der Zustimmung durch Aufsichtsrat und Gesellschafterin.

Die Energiekrise hat die SWM stark gefordert. Mit enormem Einsatz hätten SWM-Mitarbeiter:innen die Auswirkungen der Krise auf München und das Unternehmen bestmöglich abgemildert: von der Energie-Produktion, über die Netze, den Handel, den Vertrieb/Kundenservice bis hin zum Ressort Mobilität und den Bädern, die ihr Angebot eingeschränkt haben, um Energie zu sparen. Wirtschaftlich erholten sich der ÖPNV und die Bäder nach den Corona-Jahren und steigerten ihren Umsatz wieder, wenn auch noch nicht auf Vor-Corona-Niveau.

Zentrale-Stadtwerke-München-foto-stefan-heigl

Die SWM-Zentrale. Foto: Stadtwerke München GmbH/Stefan Heigl

Dies und vor allem die teils drastisch gestiegenen Preise im Großhandel und an den Börsen für Strom und Erdgas waren ursächlich dafür, dass der Konzernumsatz auf 10,6 Milliarden Euro im Jahr 2022 gestiegen ist (2021: 8,3 Milliarden Euro).

Die Ergebnisse machten jedoch diese Steigerung im Konzernumsatz nicht mit, aber sie erreichten 2022 nach dem wirtschaftlich schlechten Corona-Jahr 2021 immerhin wieder ein befriedigendes Niveau. Das EBIT (das operative Ergebnis aus dem laufenden Geschäft) liegt mit 455 Millionen Euro (2021: 260 Millionen Euro, 2020: 414 Millionen Euro, 2019: 459 Millionen Euro) im langjährigen Durchschnitt.

74 Millionen Euro Gewinnausschüttung an Landeshauptstadt München

Mit der Landeshauptstadt München, Eigentümerin der SWM, sei grundsätzlich eine jährliche Gewinnausschüttung von 100 Millionen Euro vereinbart. Dieses Ergebnis konnte 2022 laut SWM nicht erreicht werden. Die Stadtwerke München, deren Ergebnis nach Steuern (EAT) für die Ausschüttung maßgeblich ist, hat 2022 ein EAT von 74 Millionen Euro erwirtschaftet. Aus diesem Grund kann sie auch nur 74 Millionen Euro statt der sonst üblichen 100 Millionen Euro an die Landeshauptstadt München abführen. Immerhin würden zusammen mit Gewerbesteuer und Konzessionsabgaben 242 Millionen Euro von den SWM in den Haushalt der Landeshauptstadt und damit sogar mehr als im Vorjahr (231 Millionen Euro) fließen. Zudem tragen die SWM strukturelle Verluste der Bäder sowie neben der Landeshauptstadt München auch die der Mobilität.

Weiter hohe Investitionen in die Zukunft Münchens

Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen lagen die Investitionen der SWM 2022 nach Angaben des Versorgers in die zukünftigen Aufgaben für München mit 767 Millionen Euro (2021: 1,1 Milliarden) weiter auf hohem Niveau. Die Investitionstätigkeit betrifft weiterhin alle Unternehmensbereiche: erneuerbare Energien, Heizkraftwerke, Energie- und Wassernetze, Mobilität (Infrastruktur und Fahrzeuge) und Telekommunikation (Glasfasernetz). In Summe würden die SWM nach jetziger Planung in die Zukunft Münchens bis 2026 allein in Sachanlagen weitere 5,3 Milliarden Euro investieren.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023

Auch das Geschäftsjahr 2023 wird den SWM zufolge aus heutiger Sicht sehr herausfordernd. Aufgrund weiterhin volatiler Energiepreise und hoher Inflation ist die Unsicherheit bei der Planung deutlich höher als üblich. Dies werde sich aus jetziger Sicht vor allem in den Bereichen Handel/Erzeugung sowie Vertrieb zeigen. Zur Entlastung ihrer Kund:innen haben die SWM im April 2023 die Strompreise gesenkt. Eine weitere Entlastung durch Energiepreissenkungen im Jahr 2023 werde vorbereitet. (ds)

www.swm.de