Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Dynamische Ladepreise per KI

02.07.2025 – Der Ladeinfrastruktur-Anbieter Mer testet in Kooperation mit der Mobilitätsplattform Cariqa erstmals dynamische Preise an E-Ladestationen. 

Im Pilotprojekt von Mer und Cariqa steuert KI erstmals dynamische Ladepreise basierend auf Auslastung und Nachfrage. (Bild: c_ART_oons / stock.adobe.com)

Im Pilotprojekt von Mer und Cariqa steuert KI erstmals dynamische Ladepreise basierend auf Auslastung und Nachfrage. (Bild: c_ART_oons / stock.adobe.com)

Der Wandel im Bereich der Elektromobilität macht auch vor den Preismodellen nicht Halt. Der Ladeanbieter Mer Germany und Mer Austria startet gemeinsam mit dem Plattformanbieter Cariqa ein Pilotprojekt zur Einführung dynamischer Ladepreise. Dabei kommen KI-gestützte Algorithmen zum Einsatz, die auf Basis von Echtzeitdaten und Prognosen die Preisgestaltung anpassen. 

Das Projekt wird in Teilen des Mer-Ladenetzes in Deutschland und Österreich umgesetzt. Nutzer:innen der Cariqa-App können dort künftig Ladepreise in Echtzeit abrufen, die je nach Standort, Tageszeit und Auslastung variieren. Die zugrunde liegende Technologie analysiert laut Cariqa täglich Millionen von Datenpunkten, darunter Verkehrslage, Nutzerverhalten und Ladehistorien. 

Weniger Last, niedrigere Preise 

Das Ziel: Die Ladeinfrastruktur besser auszulasten und dabei Nutzer:innen gezielt durch Preisreize zu lenken. Sinkt beispielsweise die prognostizierte Auslastung einer Station, wird der Preis automatisch angepasst. Günstigeres Laden in Nebenzeiten soll so attraktiver werden. Festpreise, so die Projektpartner, würden der tatsächlichen Nutzung oft nicht gerecht und könnten zu Überlastung oder ineffizienter Auslastung führen. 

Zusätzlich kündigt Mer an, über die Cariqa-Plattform Sonderkonditionen an ausgewählten Standorten anzubieten. (pms) 

de.mer.eco  

www.cariqa.com