Stammsitz von technotrans in Sassenberg. Foto: technotrans SE
03.04.2023 – Für die Kühlung von Schnellladekabeln hat technotrans nach eigenen Angaben den Zuschlag für einen Auftrag eines deutschen Technologiekonzerns erhalten. Demnach liefert der Thermomanagement-Spezialist innerhalb eines Jahres mehr als 1.000 kundenspezifische Ladekabelkühler vom Typ „e.cool“. Diese kommen in Schnellladeparks in den USA und Europa zum Einsatz. Das Kühlsystem soll High Power Charging (HPC) ohne Effizienzverluste über eine lange Zeit ermöglichen.
Technik auch für künftige Anwendungsbereiche
Den Ladekabelkühler Typ e.cool konzipierte technotrans individuell hinsichtlich der Anforderungen des Ladekabelherstellers und Schnellladeparkbetreibers. Dank der kompakten Bauweise lasse sich e.cool einfach in die Ladesäulen integrieren und mache eine schmale Auslegung der Kühlkabel möglich.
Den Bereich E-Mobility im Fokusmarkt Energy Management baue technotrans im Rahmen der Konzernstrategie Future Ready 2025 kontinuierlich aus. Kürzlich präsentierte das Unternehmen auf der Fachmesse Electric Vehicle Trend in Südkorea erstmals eine kompakte und zuverlässige Thermomanagement-Lösung für Megawatt Charging Systeme (MCS). Im Vergleich zum High Power Charging verfüge MCS über ein Vielfaches an Ladekapazität. (ds)