11.12.2023 – EnBW Utility Services ist überzeugt: Zukunft braucht Menschen, die sie gemeinsam gestalten wollen. Zwei Kolleginnen im Porträt.
Die Energiewirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die von engagierten Persönlichkeiten gemeistert werden müssen. In diesem dynamischen Arbeitsfeld bewegen sich Tamara Lösch, Referentin Sonderaufgaben Projektmanagement, und Sandra Speck, Referentin Projektkommunikation, von EnBW Utility Services. Als Teil eines viel größeren Teams gestalten sie gemeinsam mit ihren Kolleg*innen der Utility Services die Energiewirtschaft von morgen und treiben die Transformation der Energiewirtschaft in eine zukunftsfähige, digitale Branche voran. Egal, ob sie schon seit mehreren Jahren dabei sind oder gerade erst einsteigen: Ihre Leidenschaft und Engagement für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energiewirtschaft machen sie zu wertvollen Akteurinnen.
Seit 2008 ist sie Teil der EnBW und hat ihre Ausbildung direkt in diesem Unternehmen absolviert. Als „EnBW-Eigengewächs“ hat sie bereits in verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft gearbeitet und bringt somit ein fundiertes Fachwissen mit. In ihrer aktuellen Position ist sie maßgeblich an der Koordination und Überwachung verschiedener Themen innerhalb der Energiewirtschaft beteiligt. Als verantwortliche Person für die Abwicklungsplattform ist es ihre Aufgabe, mögliche kritische Aspekte frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu planen. Dabei arbeitet sie eng mit Fachexperten zusammen, um den Überblick zu behalten. Die Energiewirtschaft ist für sie ein sehr reguliertes Tätigkeitsfeld, das sie aber wegen seiner Vielschichtigkeit fasziniert.
Besonders schätzt sie die vielfältigen Möglichkeiten, die ihr die EnBW Utility Services als Expertenbereich für Energiewirtschaft, bietet. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten kann sie ihr Wissen stetig erweitern und von deren Expertise lernen und direkt selbst umsetzen. Ihr persönlicher Beitrag zur Energiewirtschaft besteht darin, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten und die Branche voranzutreiben. Tamara Lösch ist überzeugt, dass ein pragmatischer und zielorientierter Ansatz entscheidend ist, um die Energiewirtschaft erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Erst seit 2022 dabei, aber durch das intensive Jahr 2023 für Energieunternehmen ist Sandra Speck bereits mittendrin: Ihre Aufgabe ist es, die IT-Plattformen für die korrekte energiewirtschaftliche Abwicklung zu rüsten. Sie hat als Teil eines Teams die politischen Entwicklungen und neuen Gesetze in der Energiewirtschaft stets im Blick und treibt deren Umsetzung voran. Ihre maßgebliche Beteiligung an der Umsetzung neuer Anforderungen und die Einbindung der Auftraggeber in die Kommunikation sind von großer Bedeutung, um den Wandel in der Energiewirtschaft erfolgreich zu gestalten – und regulatorische wie gesetzliche Anforderungen überhaupt umsetzbar zu machen.
EnBW Utility Services legt als Dienstleister großen Wert auf Kundenzufriedenheit und kontinuierliche Verbesserung. Die Zusammenarbeit im Team und die Motivation der Kolleg*innen bei der EnBW begeistern Sandra Speck dabei stets aufs Neue. Sie selbst sieht sich als ein Puzzleteil in der Energiewirtschaft. Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen trägt sie dazu bei, die Plattformen für die Energiewirtschaft zukunftsfähig zu gestalten.
Sie ist überzeugt, dass nur gemeinsam eine nachhaltige Zukunft aufgebaut werden kann. Für Sandra Speck ist dieser gemeinschaftliche Ansatz eine tragende Säule, um die Energiewende überhaupt erst umsetzbar zu machen.
Die EnBW Utility Services ist Dienstleister für Stadtwerke und Energieunternehmen. Ihre Expertise liegt in der energiewirtschaftlichen Abwicklung, Abrechnungsplattformen und -prozesse, EDM und Smart Meter. Mit ihrem umfangreichen Know-how und langjähriger Erfahrung ist die Utility Services der EnBW ein starker Partner für andere Energieversorgungsunternehmen.
Kontakt & Impressum
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Geschäftseinheit Utility Services
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
vertrieb-us@enbw.com