06.03.2025 – Der Energiespeicheranbieter INTILION bringt mit scalepac eine neue Batteriespeicherlösung für Asset Owner im Bereich der erneuerbaren Energien, Energieversorger, Stadtwerke, Projektentwickler sowie Industrieunternehmen auf den Markt.
Das Speichersystem des Paderborner Unternehmens besitzt eine Kapazität von einer bis vier Megawattstunden und lässt sich sowohl für Front-of-the-Meter als auch Behind-the-Meter-Szenarien einsetzen. Der All-in-One Batteriespeicher besteht aus vier Batterieeinheiten, in denen alle Systembausteine von der Batterie über den Wechselrichter bis hin zur Klimaanlage jeweils in einem Gehäuse verbaut sind. Die Gesamtlösung verfügt nach Herstellerangaben über einen Systemwirkungsgrad von mehr als 90 Prozent und kann über 6.000 Lade- und Entladezyklen durchlaufen. Durch den modularen Aufbau lässt sich der Batteriespeicher erweitern und ist mit einem mehrstufigen Brandschutzsystem sowie einer 24/7-Monitoringfunktion über die INTILION-Cloud abgesichert.
Mit der neuen Batteriespeicherlösung INTILION scalepac erweitert das Unternehmen sein Großspeicherportfolio im unteren Megawattsegment. (Bild: INTILION Aktiengesellschaft)
Batteriespeicher als Geschäftsmodell
Das Herzstück der Batteriespeicherlösung ist die Steuereinheit IAU, die eine Teilnahme am Spot- und Regelleistungsmarkt ermöglicht. Auf diese Weise lässt sich scalepac auch als Geschäftsmodell einsetzen. Darüber hinaus stehen für Gewerbe- und Industriebetriebe diverse Anwendungen zur Betriebsoptimierung zur Verfügung, wie INTILLION-Product Manager Arne Finger erklärt: „Durch Produktionsverlegungen können bei Unternehmen leistungsstarke Netzanschlüsse frei werden. Diese lassen sich ideal für Batteriespeicher nutzen“.
Batteriespeicherintegration
In seiner weiteren Rolle als Batteriespeicher-Integrator begleitet INTILION seine Kunden von der Planung, über die Inbetriebnahme bis hin zum anschließenden Service. „Wir wissen, welche Stolpersteine und Hürden auftreten können – beispielsweise bei den Netzanschlussgenehmigungen – und können mit unserer Erfahrung und unserer Beratungskompetenz für eine schnelle Projektumsetzung sorgen und unseren Kunden auch bei regulatorischen Angelegenheiten beratend zur Seite stehen“, so Arne Finger. (cp)