Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kommunales Bündnis für den Windenergieausbau

22.05.2025 – Trianel und VEW gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für einen 63-Megawatt-Windpark im Rhoder Forst in Hessen. 

Die kommunalen Energieunternehmen Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG und Verbands-Energie-Werk GmbH (VEW haben Ende April die gemeinsame Projektgesellschaft „Windpark Rhoder Forst GmbH & Co. KG“ gegründet. Ziel ist die Planung, Errichtung und der Betrieb eines Windparks mit zehn Windenergieanlagen des Typs Enercon E-175, jeweils mit einer Leistung von 6,3 Megawatt (MW). 

(Bild: Wirestock / stock.adobe.com, Symbolbild)

(Bild: Wirestock / stock.adobe.com, Symbolbild)

Windpark auf geschädigten Waldflächen geplant 

Der Standort im Rhoder Forst, nahe der A44 bei Diemelstadt, wurde bewusst gewählt: Die Fläche ist durch Sturm und Borkenkäfer stark geschädigt. Nach Fertigstellung soll der Windpark jährlich rund 146.500 Megawattstunden grünen Strom erzeugen – genug, um etwa 41.858 Haushalte zu versorgen. Die CO₂-Einsparung wird mit rund 66.000 Tonnen pro Jahr beziffert. 

Starke Rollenverteilung und klare Zielsetzung 

VEW bringt lokale Vernetzung, Flächensicherung und Kommunikation ein, während Trianel für die technische Planung, Projektentwicklung und den späteren Betrieb zuständig ist. „Diese Art der Zusammenarbeit hat Vorbildcharakter“, sagt Arvid Hesse, Geschäftsführer von Trianel Wind und Solar. Die Beteiligungsverhältnisse spiegeln die Aufgabenverteilung wider: VEW hält 51 Prozent, Trianel 49 Prozent der Gesellschaftsanteile. 

Für VEW-Geschäftsführer Frank Benz steht das Projekt exemplarisch für eine nachhaltige und akzeptanzorientierte Umsetzung der Energiewende: „Gemeinsam mit Trianel setzen wir Grundprinzipien wie regionale Wertschöpfung und nachhaltige Daseinsvorsorge konsequent um.“ (pms) 

www.trianel.com