07.09.2023 – Für mehr Schutz und Sicherheit für Verbraucher:innen prüft und zertifiziert der VDE ab sofort Balkonkraftwerke.
Wie der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) mitteilte, reagiere man mit der Prüfvorschrift, die nach den aktuellen gesetzlichen Grundlagen sowie den geltenden Vorschriften und Normen entwickelt wurde, auch auf die zahlreichen Meldungen der letzten Wochen über Sicherheitsmängel bei Mini-PV-Anlagen. Ziel ist es, den Schutz und die Sicherheit der Anwender:innen zu erhöhen. „Balkonkraftwerke sind sehr beliebt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, weil sie mit deren Nutzung aktiv an der Energiewende partizipieren können. Dies wollen wir als VDE unterstützen. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass die neuen Geräte für den Anwender sicher sind“, sagt VDE CEO, Ansgar Hinz.
Die Prüfvorschrift umfasst alle Komponenten von steckerfertigen Mini-Stromversorgungssystemen und ermöglicht es erstmals, Balkonkraftwerke als Gesamtsystem und nicht nur einzelne Komponenten zu überprüfen und zu zertifizieren. Dies sind ein oder zwei PV-Module, die Kabel und Stecker, der Wechselrichter, der Netzanschluss sowie das Montagesystem.
Hersteller können die Prüfung und Zertifizierung bei der VDE Tochter, VDE Renewables, durchführen und erhalten nach Untersuchung ihrer PV-Module ein „VDE-Siegel”.
Insgesamt will sich der VDE dafür einsetzen, die Installation und den Betrieb von Mini-Photovoltaikanlagen zu vereinfachen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Dazu hatte er bereits Anfang des Jahres in einem Positionspapier Verbesserungsvorschläge gemacht. Ein Teil davon sei nun vom Gesetzgeber aufgegriffen worden.
Ansgar Hinz ist jedenfalls zuversichtlich, dass der VDE mit der neuen Prüfvorschrift grundlegend zu mehr Sicherheit für Verbraucher:innen sowie auch Händler beiträgt. Denn: „Wer, wenn nicht wir, kann dies gewährleisten? Der VDE steht seit mehr als 130 Jahren für Schutz und Sicherheit in der Elektrotechnik.“ (pms)