Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

50.000 in zwei Jahren

12.06.2025 – In nur zwei Jahren hat das Berliner Cleantech-Unternehmen Enpal nach eigenen Angaben über 50.000 intelligente Stromzähler installiert. 

(Bild: enpal)

(Bild: enpal)

Das Berliner Cleantech-Unternehmen Enpal hat nach eigenen Angaben seit dem Start seines wettbewerblichen Messstellenbetriebs vor zwei Jahren mehr als 50.000 intelligente Stromzähler installiert. Damit zählt das Unternehmen zu den aktivsten Anbietern im Bereich Smart Metering in Deutschland. Ziel ist es, die Digitalisierung der Stromnetze und die Flexibilisierung des Energiesystems voranzubringen. 

Smart Meter gelten als zentrale Technologie der Energiewende. Sie ermöglichen die bedarfsgerechte Steuerung von Solaranlagen, Wärmepumpen, Batteriespeichern und Elektrofahrzeugen – und damit eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien. „Jeder installierte Smart Meter bringt uns näher an ein flexibles, effizientes Energiesystem“, sagt Dr. Wim Drożak, Geschäftsführer Metering bei Enpal. 

Während der bundesweite Rollout intelligenter Messsysteme vielerorts nur schleppend vorankommt, erfolgen die Installationen bei Enpal nach Unternehmensangaben innerhalb von vier bis sechs Wochen – kostenfrei für Kund:innen. Möglich sei das durch digitalisierte Prozesse und eine automatisierte Abwicklung. 

Kritisch äußert sich das Unternehmen zur aktuellen Diskussion um sogenannte „Smart Meter Light“. Markus Meyer, Politikchef bei Enpal, sieht die Ursachen hoher Kosten nicht in der Technik, sondern in den Abläufen: „Wir sollten bei der Sicherheit keine Kompromisse machen, sondern Prozesse effizienter gestalten.“ 

Zusätzlich baut Enpal seine Energy-Trading-Plattform Enpal.One+ aus, über die Kund:innen Solarstrom vermarkten oder günstig Strom beziehen können. Für 2025 sind mindestens 25.000 weitere Installationen geplant. (pms) 

www.enpal.de