15.04.2025 – Im Einsatz von Breitband-Powerline-(BPL)-Technologie will die N-ERGIE unterstützt durch Coms4Grid den Smart Meter-Rollout beschleunigen. In einem gemeinsamen Pilotprojet ziehen die Partner eine positive Zwischenbilanz.
Im Rahmen des Projekts werden 300 Smart-Meter-Gateways (SMGWs) inklusive der erforderlichen BPL-Modems in unterschiedlichsten Objekten – von Straßenverteilern bis zu Trafohäuschen – installiert. Diese sorgen auch in herausfordernden Umgebungen mit eingeschränkter Funkabdeckung für eine stabile Datenkommunikation der Smart Meter Gateways und liefern gleichzeitig Netzdaten aus dem Niederspannungsnetz. Unterteilt wurde dabei in zwei Pilotprojekte Nürnberg und Hüttenheim, die sich den spezifischen Anforderungen des städtischen Raums sowie ländlicher Umgebung widmeten.
BPL-Verbindungen überbrücken “Funklöcher” in den Kellern, die in der Praxis ein erhebliches Hindernis für den Smart Meter Rollout darstellen (Bild: Coms4Grid GmbH)
Coms4Grid, eine Tochtergesellschaft von PPC, unterstützt das Projekt als spezialisierter Anbieter für BPL-Technologie. Neben der Bereitstellung von BPL-Technik und Anschlussmaterial sorgt Coms4Grid für die Datenanbindung an den Gateway-Administrator (GWA), wodurch Installationsaufwände deutlich reduziert werden. Die korrekte Powerline-Installation wird von Coms4Grid sichergestellt. In einem Vor-Ort-Workshop wurden die Monteure der N-ERGIE auf Installationsprozesse vorbereitet.
Die Erkenntnisse des Pilotprojekts, etwa zur Modem-Erreichbarkeit in Kellerräumen, werden genutzt, um den Rollout effizient weiterzuführen und die Digitalisierung des Stromnetzes nachhaltig voranzutreiben. Drei Hundert Smart-Meter-Gateways sind dabei erst der Anfang. Coms4Grid und die N-ERGIE sind nach dem erfolgreichen Piloten nun daran, das Projekt für 2025 und 2026 in noch größerem Maßstab umzusetzen. (pq)