30.10.2024 – Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den CLS-Adapter Submetering von PPC nach dem BSZ-Verfahren und TR-5 zertifiziert. Mit dem Abschluss der Zertifizierungen schafft PPC Rechts- und Planungssicherheit im CLS-Umfeld. Die Anforderungen zur Zertifizierung der CLS-Gateways wurden im Dezember 2023 durch das BSI ausformuliert und damit für Interoperabilität und Cybersicherheit Standards für alle Marktteilnehmer geschaffen. Als Baustein der kritischen Infrastruktur wird mit der Doppel-Zertifizierung das Vertrauen in die Sicherheit für Endkunden und Netzbetreiber gestärkt. Zudem treibt die Zertifizierung die Standardisierung an der Schnittstelle zwischen Netz und Endkunde im Idealfall weiter voran.
PPC hat als Erster auf dem deutschen Markt mit dem eigenen CLS-Adapter Submetering das BSZ-Verfahren abgeschlossen als auch die Zertifizierung nach TR-03109-5 geschafft. (Bild: Power Plus Communications AG)
„Wir freuen uns. als erste den Doppelschlag verkünden zu können. Nachdem wir vor kurzem zunächst das neue BSZ-Verfahren des BSI abschließen konnten, haben wir nun unsere CLS-Lösung auch nach TR-5 zertifiziert. Mit unserem CLS-Adapter Submetering haben wir damit das erste zertifizierte CLS-Produkt mit Digitalschnittstellen für den deutschen Markt vorliegen – für uns ganz klar der Startschuss für den Massenrollout von CLS-Produkten,“ erklärt Karen Schmid, Teamleiterin CLS-Produkte bei PPC.
Türöffner für weitere Verfahren
Die nachgewiesene Konformität eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für zukünftige PPC-Verfahren mit Partnern. Die Bedeutung dieses Meilensteins betont auch Ingo Schönberg, Vorstandsvorsitzender PPC: „Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern haben wir mit dem intelligenten Messsystem die Weichen für eine cybersichere Digitalisierung der deutschen Energiewende und für eine aktive Beteiligung der Endkunden gestellt. Mit unseren zertifizierten CLS-Produkten steht nun ein Plattformangebot für Partner und Kunden zur Verfügung, um zahlreiche Use Cases abzubilden. Mit der TR-5 liegt der Fokus ganz klar auf Interoperabilität. Durch unsere bereits gestarteten Interoperabilitäts-Initiative bieten wir Partnern die Teilhabe an einem geprüften SMGW/CLS-Ökosystem.“
Im Zusammenhang mit dem CLS Adapter Steuerung ist die nächste Zertifizierung bereits angelaufen. Zudem stehen neue Features und die Home Energy Management Systeme-Integration in den Startlöchern, die über eine Rezertifizierung in die CLS-Systeme eingebunden werden sollen. (cp)