08.04.2025 – Die Messe Düsseldorf meldet erste prominente Aussteller für die GRIDexpo 2025: E.ON One, envelio, DEHN und PQ Plus stellen auf der ersten internationalen Fachmesse für intelligente Stromnetze aus.
Die Halle 8 der Messe Düsseldorf wird vom 28.-30. Oktober 2025 Treffpunkt für Anbieter und Anwender von Technologien im intelligenten Stromnetz. (Bild: Messe Düsseldorf GmbH)
Das Gelingen der Klima- und Energiewende hängt maßgeblich von der Leistungsfähigkeit der Stromnetze ab. Herausforderungen wie der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Elektrifizierung des Verkehrs- und Wärmesektors lassen sich nur durch den nachhaltigen Ausbau, die Modernisierung sowie die Digitalisierung der Netzinfrastruktur bewältigen – vom Hausanschluss über die Ortsnetzstation bis zur Höchstspannungsebene. Neben neuen Anlagen und Betriebsmitteln für die Stromnetze sind dafür intelligente Mess-, Steuer- und Kommunikationstechnik und digitale Tools für Planung, Betrieb und Überwachung erforderlich. Gleichzeitig werden intelligente Speicherlösungen, Lade- und Heiztechnologien sowie Hard- und Software für deren optimierte Steuerung benötigt, um die Netze nachhaltig stabil betreiben zu können.
„Die GRIDexpo bietet erstmals eine internationale Plattform, die alle relevanten Themen rund um die Transformation der Stromnetze bündelt. Dass wir mit E.ON One und envelio sowie DEHN und PQ Plus führende Unternehmen der Branche als Aussteller gewinnen konnten, zeigt, dass wir hier den Nerv des Marktes getroffen haben“, erklärt Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH.
E.ON One: Treiber der All-Electric Energy Society
Als Digitalisierungstochter des Energiekonzerns E.ON entwickelt E.ON One gemeinsam mit seinem Start-up-Ökosystem innovative Softwarelösungen zur Optimierung von Infrastruktur wie Netzanschluss, Netzbetrieb und Energiemanagement und stellt diese auch dem externen Markt zur Verfügung. Mit einem klaren Fokus auf die Smartifizierung von Netzen und die Digitalisierung von Prozessen trägt E.ON One entscheidend dazu bei, die Herausforderungen einer dezentralen und nachhaltigen Energieversorgung zu meistern.
Tim van Amstel, CEO von E.ON One: „Eine leistungsfähige Netzinfrastruktur ist das Rückgrat der Energiewende. Als E.ON One unterstützen wir die GRIDexpo-Plattform, die der Energiebranche den Austausch über Smart Grids und digitale Innovationen ermöglicht, um ungenutzte Potenziale zu heben. Durch die gezielte Fokussierung auf dieses Zukunftsthema kommen relevante Akteure zusammen, um Entwicklungen voranzutreiben und digitale Lösungen schneller auf den Markt zu bringen – für eine Netzinfrastruktur, die der Energie von morgen gewachsen ist. “
envelio: Intelligente Stromnetze weltweit
Das Kölner Cleantech-Unternehmen envelio ist ein europäischer Marktführer und unterstützt Netzbetreiber mit seiner Intelligent Grid Platform (IGP) bei der Optimierung und Automatisierung von Netzprozessen. Bereits 70 Netzbetreiber mit über 35 Millionen Anschlusspunkten setzen auf die IGP, um ihre Netze zu digitalisieren. Der digitale Zwilling ermöglicht eine effiziente Abwicklung von Netzanschlüssen und einen bedarfsgerechten Netzausbau – die Grundlage für leistungsstarke, flexible Smart Grids.
Dr. Simon Koopmann, CEO von envelio, ergänzt: „Die Energiewirtschaft steht vor der großen Herausforderung, die Netzinfrastruktur für eine flächendeckende Elektrifizierung schnell und effizient auszubauen. Dazu sind Kooperationen, der Austausch von Know-how und Erfahrungen sowie die richtigen technologischen Lösungen unerlässlich. Wir freuen uns daher, dass mit der GRIDexpo eine Möglichkeit geschaffen wurde, die Branche gezielt zusammenzubringen und die Energiewende konsequent voranzutreiben.“
DEHN: Die Experten für die Elektrotechnik von morgen
Als Spezialist für den Schutz elektrischer Anlagen, Energie- und Datennetze entwickelt DEHN innovative Lösungen für eine sichere und zuverlässige Infrastruktur. Mit einem breiten Portfolio an Schutztechnologien und Services unterstützt das Familienunternehmen Netzbetreiber, Industrie und Handwerk in den Bereichen Elektromobilität, erneuerbare Energien und kritische Infrastrukturen. Durch den gezielten Einsatz seiner Schutzkonzepte trägt DEHN dazu bei, Ausfallrisiken zu minimieren und den sicheren Betrieb zukunftsweisender Energiesysteme zu gewährleisten.
PQ Plus: Daten überwachen, speichern und auswerten
Als Spezialist für Energiemesstechnik entwickelt PQ Plus innovative Lösungen zur Überwachung, Speicherung und Analyse von Energiedaten. Mit einem umfangreichen Portfolio aus Universalmessgeräten, Energiezählern, Softwarelösungen und passender Hardware unterstützt das Unternehmen aus Oberfranken Netzbetreiber, Industrie und Gewerbe bei der effizienten Nutzung von Energie. Durch präzise Mess- und Analyseverfahren leistet PQ Plus einen wichtigen Beitrag zur Optimierung von Energieflüssen und zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks.
GRIDexpo 2025: Die neue Leitmesse für intelligente Stromnetze
Als erste Messe ihrer Art stellt die GRIDexpo die Digitalisierung und den Ausbau der Stromnetze in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung bringt Netzbetreiber, Energiedienstleister, Kommunen sowie industrielle und gewerbliche Verbraucher mit innovativen Anbietern der Energiewirtschaft zusammen. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen der Klima- und Energiewende zeigen Aussteller Lösungen für den nachhaltigen Ausbau und die Digitalisierung der Netzinfrastruktur – vom Hausanschluss bis zur Höchstspannungsebene.
Zentrale Themen sind intelligente Mess-, Steuerungs- und Kommunikationstechnik sowie digitale Tools für Planung, Betrieb und Überwachung, um die Netze zukunftssicher und stabil zu betreiben. Darüber hinaus werden Technologien zur Integration erneuerbarer Energien, Elektromobilität, intelligente Speicherlösungen und strombasierte Heiztechnologien vorgestellt, die zur Stabilität und Flexibilität der Netze beitragen. (pq)