Bild: Green Grid Compass
Gemeinsam mit den Übertragungsnetzbetreibern 50Hertz und TenneT hat die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) das neue digitale Tool „Green Grid Compass“ freigeschaltet. Die Anwendung bietet eine transparente Darstellung der Strommix-Zusammensetzung, der verbundenen Treibhausgasemissionen sowie des Anteils erneuerbarer Energien für die euro- päischen Gebotszonen. Neben historischen und Echtzeit-Daten werden auch Prognosen für die Gebotszone Deutschland-Luxemburg und Belgien bereitgestellt. Damit werden die EU-Vorgaben der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) umgesetzt, die eine stündliche Auswei- sung der CO₂-Intensität und des Erneuerbaren-Anteils durch die Übertragungsnetzbetreiber fordert.
In der Webanwendung können Nutzer:innen zwischen der Darstellung des Produktions- und Verbrauchsmixes differenzieren und so ihre Entscheidungen auf Basis aktueller Daten optimieren. Zudem unterstützen die bereitgestellten Daten Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR). Das digitale Dashboard kann bei Bedarf über eine API-Schnittstelle in die bestehenden IT- Systeme der Anwender:innen eingebunden werden. (cp)