23.06.2025 – Die EMH Energie‑Messtechnik GmbH unterstützt ein aktuelles Forschungsvorhaben zur verstärkten Nutzung der Hochspannungs‑Gleichstrom‑Übertragung (HGÜ): Hierzu liefert das Unternehmen spezielle Prüftechnik, um die Entwicklung geeigneter Zählerprüfkonzepte für die neuen Netze zu voranzutreiben.
Ein Baustein für die zuverlässige Stromversorgung der Zukunft besteht in der verstärkten Nutzung von Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungen (HGÜ), mit deren Hilfe große Strommengen nahezu verlustfrei auf langen Strecken transportiert werden können. Um frühzeitig auf den künftigen Einsatz von DC-Zählern für HGÜ-Leitungen vorbereitet zu sein, arbeiten der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz – in Kooperation mit dem Institut für Energiemanagement (ifem) der sächsischen Hochschule Mittweida – die Grundlagen für entsprechende Zählerprüfkonzepte aus.
Für die Entwicklung von Zählerprüfkonzepten für DC-Hochspannungsleitungen nutzt die Hochschule Mittweida in Kooperation mit 50Hertz Transmission ein stationäres Prüfsystem von EMH. Im Bild Heiko Löbel (links) und Jens Marx vom Hochschul-Institut ifem. (Bild: EMH Energie-Messtechnik GmbH)
Als technische Voraussetzung der Kooperationsvorhabens nutzt das ifem ein speziell konfiguriertes DC-Prüfsystem der EMH Energie‑Messtechnik GmbH. Diese stationäre Anlage verfügt über mehrere Strom- und Spannungsquellen sowie einen DC-Prüfzähler, um eine möglichst große Bandbreite an Szenarien abbilden und darauf basierend normgerechte Prüf- und Überwachungsprozesse ausarbeiten zu können. Darüber hinaus forschen die Projektbeteiligten nach praktisch anwendbarer Messkonzepten unter Einbeziehung aller an der Zählerprüfung beteiligten Partner. (cp)
Beitragsbild: WhataWin / stock.adobe.ocm