Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

BYD: Mehrere Neuheiten im Batterieportfolio

12.06.2024 – Der chinesische Technologiekonzern BYD zeigt auf der smarter E Europe Produktweiterentwicklungen aus dem New Energy und Zero Emission Batteriespeicherportfolio des Unternehmens. Zu den Neuheiten an den beiden BYD-Messeständen gehören neue Features des BYD BatteryBox Heimspeichers sowie eine neue Generation der C&I Speicherlösung BatteryMax Lite und BYD MC CUBE T für Großprojekte.  

Neue Features im BYD-Heimspeichersystem  

BatteryMax Lite 2024 (Bild: BYD Company Limited)

BatteryMax Lite 2024 (Bild: BYD Company Limited)

Seit der Einführung des ersten BYD BatteryBox-Systems auf der EES im Jahr 2015 hat sich die Batteriespeicherlösungsserie im Kanon der Energiespeichersysteme etabliert. Die Speicherlösung ermöglicht es den Kunden:innen das System an ihre spezifischen Anwendungsfälle anzupassen. Für die Hochspannungsmodelle BYD BatteryBox Premium HVS und HVM stellt BYD auf der Messe eine neue BCU (Battery Control Unit) vor. Durch ein neu eingeführtes Stecksystem ist es bei der Installation nicht mehr nötig die Abdeckung des Systems zum Anschließen der Kabel abzunehmen. Dies soll die Installation schneller und einfacher gestalten sowie Fehlerquellen bei der Montage minimieren. 

Weiterentwicklung bei Gewerbe- und Industriespeicher  

Zusätzlich stellt BYD auf der Messe die Weiterentwicklungen seines Speichersystems BatteryMax Lite vor. Die Speicherlösung wurde mit dem Ziel entwickelt, um Anwendungen in Gewerbe und Industrie (C&I) zu unterstützen und im Idealfall ein schnelles Return on Investment zu ermöglichen. Die BatteryMax Lite bietet aufgrund ihres modularen Aufbaus die Flexibilität von 30 kWh auf 90 kWh zu skalieren. Durch die Parallelschaltung von 64 Speichertürmen kann die Leistung auf bis zu 5,76 MWh skaliert werden. 

Die neue Systemgeneration besitzt eine kompakte Grundfläche (0,9 x 1,3 Meter), bietet eine offene Schnittstelle und eine intelligente Batteriemanagementeinheit (BMU). Das System verfügt über zahlreiche Sicherheitsfunktionen und garantiert die Leistung von 90 kW pro BatteryMax Lite Einheit. Im System können zudem Wechselrichter anderer Hersteller eingesetzt werden. (CP) 

www.byd.com