18.06.2024 – Rittal und Eplan präsentieren auf der diesjährigen EM-Power Europe in München eine Reihe von Partnerprojekten und Lösungen, die den Ausbau der Energiewende durch Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung unterstützen sollen.
Kompakt-Trafostation
Ein Highlight ist eine kompakte Trafostation mit Mittel- und Niederspannungssystem als komplettes Industry Standard Project von Eplan. Diese Lösung umfasst eine Betriebsmittelliste für den Energiesektor und kann individuell angepasst werden. Damit sollen unter anderem Zeit und Kosten reduziert und eine normgerechte Ausführung durch automatisiertes Engineering und die Erstellung eines digitalen Zwillings für den Betrieb gewährleistet werden. Zusätzlich werden ein AC-Verteiler für Photovoltaikanlagen und ein Energieverteiler für Ladeparks vorgestellt.
RiLineX-System
Ein weiterer Schwerpunkt ist die neue Systemtechnik für die Energieverteilung mit RiLineX, einer 60 mm Sammelschienen-Systemplattform, die die Geschwindigkeit und Sicherheit bei Engineering und Montage erhöhen soll und gleichzeitig als Schnittstelle für Geräte- und Komponentenhersteller dient, um selbst passende Bauteile entwickeln zu können.
Power Block für Ladeparks
Gemeinsam mit dem Ladeinfrastrukturunternehmen EcoG präsentiert Rittal zudem den „Power Block“ für Ladeparks, der aus anreihbaren CS Toptec Outdoor-Schränken besteht und die Hardware von Rittal mit der Software von EcoG kombiniert.
Durchgängige Prozesse für Schaltschränke
In Kooperation mit Weidmüller zeigen Rittal und Eplan, wie die Planung von Schaltschränken mit Produktdaten nach dem Eplan Data Standard (EDS) oder durch Projektvorlagen erfolgt. Diese Daten werden im Weidmüller Configurator (WMC) weiterverarbeitet und ohne Medienbrüche an die Werkstatt zur Installation der Hardware-Komponenten übergeben. (pms)